久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

China auf dem Weg zum Nettoinvestor

(German.people.cn)
Mittwoch, 25. Juni 2014
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Bisher flossen mehr Investitionen aus dem Ausland nach China als umgekehrt. Gem?? der UNCTAD wird sich dieses Verh?ltnis aber noch in diesem Jahr umkehren. Der Wandel dürfte auch weitreichende politische Folgen haben.

In diesem Jahr werden Chinas Investitionen im Ausland wahrscheinlich erstmals die Direktinvestitionen des Auslands in der Volksrepublik übertreffen. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD).

Dieser ?unvermeidliche Trend“ werde ?gro?en Einfluss auf die Umstrukturierung der Wirtschaft und die langfristige Entwicklung“ der zweitgr??ten Volkswirtschaft der Welt haben, hei?t es im World Investment Report, den die UNCTAD am Dienstag ver?ffentlichte.

Dem Bericht zufolge stiegen die ausl?ndischen Direktinvestitionen in China im Jahr 2013 um 2,3 Prozent auf 123,9 Milliarden US-Dollar. Nur die USA erhielten im vergangenen Jahr noch mehr Direktinvestitionen aus dem Ausland.

?China blieb das zweitattraktivste Land für ausl?ndische Direktinvestitionen. Die Qualit?t der ausl?ndischen Direktinvestitionen hat sich jedoch verbessert. Es floss mehr Geld in die Herstellung hochwertiger Ware und in Dienstleistungen von hohem Mehrwert“, erkl?rt Zhan Xiaoning, der Leiter der Abteilung für Investitionen und Unternehmen innerhalb der UNCTAD.

Für weitaus interessanter als den Kapitalfluss nach China h?lt Zhan jedoch die Investitionen, die das Land im Jahr 2013 im Ausland get?tigt hat. So stiegen Chinas Investitionen im Ausland im vergangenen Jahr um 15 Prozent auf 101 Milliarden US-Dollar. Die Volksrepublik ist damit hinter den USA und Japan bereits der weltweit drittgr??te Auslandinvestor.

Die UNCTAD geht davon aus, dass Chinas Investitionen sowohl in den Industrienationen als auch in den Entwicklungsl?ndern im Zuge der wirtschaftlichen Liberalisierung weiter zunehmen werden. ?Chinas wirtschaftliche Landschaft, die in den vergangenen drei Jahrzehnten von Exporten und ausl?ndischen Investitionen angetrieben wurde, wird sich massiv ver?ndern“, ist Zhan überzeugt. ?Investitionen im Ausland werden zu einem wichtigen Antrieb für die Modernisierung und das Wirtschaftswachstum.“

Wann genau die Volksrepublik zum Nettoinvestor wird, ist laut Liang Guoyong, der bei der UNCTAD für wirtschaftliche Fragen zust?ndig ist, allerdings ?sehr schwer vorherzusagen“. Dass China aber langfristig mehr im Ausland investieren wird, als umgekehrt das Ausland in China, daran hegt Liang keinen Zweifel. Das sei eine ?unvermeidliche“ Entwicklung, die durch das rasante Wirtschaftswachstum sowie die zunehmende internationale Wettbewerbsf?higkeit der chinesischen Unternehmen zus?tzlich beschleunigt werde.

Doch wie wirkt sich diese Entwicklung in politischer Hinsicht aus? Sehr positiv, sagt Hu Jianguo. Falls China tats?chlich zum Nettoinvestor werde, dann würde es auch weniger Streitigkeiten mit seinen Handelspartnern geben, so der Pr?sident der Chinesischen Akademie für internationalen Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit: ?Die rasante Zunahme von Auslandsinvestitionen chinesischer Unternehmen wird sehr wahrscheinlich auch die Wirtschaftslandschaft ver?ndern, weil die im Ausland erzielten Gewinne Chinas Abh?ngigkeit vom Export reduzieren. Dadurch wird es weniger Handelsstreitigkeiten geben. Und zugleich wird etwas Druck von den anschwellenden Devisenreserven genommen.“

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.