久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

Online-Shopping erobert die chinesischen Provinz-St?dte

(CRI)
Mittwoch, 09. Juli 2014
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Online-Shopping und Internet-Kommerz bestimmen mehr und mehr den Alltag der Chinesen, und zwar nicht mehr l?nger nur in den Wirtschaftsmetropolen des Landes.

Statistiken der chinesischen Internet-Firma Alibaba zufolge wurden schon im vergangenen Jahr in Kreisst?dten in den chinesischen Provinzen per Online-Shopping 1,4 Milliarden Warensendungen verkauft und 1,8 Milliarden gekauft. Für Analysten zeichnen sich hier die künftigen Entwicklungstrends des Online-Shopping ab, das landesweit an Bedeutung gewinnen werde.

Derzeit gibt es in China mehr als 2860 Kreisbezirke, deren Einwohner bislang eher wenig mit dem Online-Shopping und den dortigen Marktgr??en zu tun hatten. Andererseits bieten die potentiellen Kunden mit ihren lückenhaften Informationen über den Online-Handel und seine Marktführer tats?chlich eine bislang nur wenig erschlossene und zahlenm??ig sehr gro?e Verbrauchergruppe.

Chen Deren von der Universit?t der Provinz Zhejiang meint, das weitere Vordringen des Online-Handels in Kreisst?dte auf dem Lande werde die gesamte Produktionsweise ver?ndern und bedeute zugleich eine Informationsrevolution:

?Im realen Leben zeigt sich ja mitunter die Situation, dass in bestimmten Orten und Regionen bei einer reichen Ernte die Produkte gar nicht so schnell lokal und regional abgesetzt werden k?nnen - die Ernte verdirbt praktisch noch vor Ort. Wenn sich nun künftig das Online-Shopping auch in den kleineren St?dten und in l?ndlichen Gebieten weiter entwickelt, gibt es ganz andere M?glichkeiten, lokale überproduktionen abzusetzen. Die l?ndlichen Gebiete k?nnen sich auf eine bessere Produktion konzentrieren, ohne sich von vornherein Sorgen um den Absatz der Ernte machen zu müssen. Auch so gesehen haben Online-Shopping und Internet-Handel eine gro?e praktische Bedeutung für die chinesische Wirtschaft insgesamt."

Im Vorjahr war der Online-Handel in der Volksrepublik um 21,3 Prozent auf 9,9 Billionen Yuan gestiegen. Dazu hei?t es in der Alibaba-Untersuchung, inzwischen seien zahlreiche mittel- bzw. westchinesische St?dte in die Rangliste der St?dte mit der gr??ten Dichte der Online-Konsumenten aufgerückt. Dies bedeute, dass auch dort das Online-Shopping eine breitere Perspektive habe.

Andererseits sehen Experten allerdings auch einige Herausforderungen auf dem Weg zum Ausbau des Online-Handels in Kreisst?dten. So meint etwa Pan Dongming, der Chef der Online-Shopping-Vereinigung des Kreises Suichang in der ostchinesischen Küstenprovinz Zhejiang:

?Kernfragen für den Ausbau des Online-Handels in Kreisst?dten sind doch die Standardisierung und die Herausbildung von Markt- und Markenvertrauen, denn davon h?ngt die ganze weitere Versorgungskette ab. Jede Kreisstadt in China, die sich mit Online-Shopping besch?ftigen will, muss sich diesen Fragen stellen." 

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.