Seit Juni k?nnen Weltraumflüge auch in China gebucht werden. 2015 sollen dann die ersten Touristen ins All geschossen werden. Trotz hohen Preisen ist das Angebot sehr gefragt. Reiseprofis warnen jedoch vor Abzockerei und Sicherheitsm?ngeln.
Eine Reise ins All – was bis vor wenigen Jahren noch v?llig undenkbar schien, bieten inzwischen sogar Reisebüros in China an. Im Juni hat ein junger Mann aus der Provinz Zhejiang einen Flug in den Weltraum gebucht. Nachdem er den vollen Preis in H?he von 630.000 Yuan RMB (75.000 Euro) im Voraus bezahlt hatte, reiste er nach Südafrika. Der Mann ist bei weitem kein Einzelfall.
?36 Personen haben das Verfahren – einschlie?lich der k?rperlichen Untersuchung – erfolgreich abgeschlossen und die Anzahlung hinterlegt. Dem Training für die Reise ins All steht jetzt nichts mehr im Weg“, erkl?rt Du Xiyong, der stellvertretende Gesch?ftsführer von Dexo Travel. Dexo Travel agiert als exklusiver Vertragspartner in China für die niederl?ndische Firma Space Expedition Corporation, die Privatflüge ins All anbietet. In weiteren sechs F?llen l?uft das Bewerbungsverfahren noch.
Dexo Travel führt Weltraumreisen erst seit dem 12. Juni im Angebot. Mit der gro?en Nachfrage hat das Unternehmen nicht gerechnet. Bei den meisten Interessenten handelt es sich laut Du um Unternehmer aus Beijing und Shanghai sowie einige Promis.
Der junge Mann aus Zhejiang geh?rt zur ersten Gruppe von Weltraumtouristen. Er wird seine Reise ins All voraussichtlich bereits im ersten Quartal 2015 zusammen mit einigen anderen Touristen aus aller Welt antreten k?nnen.
Dexo Travel führt momentan drei verschiedene Weltraum-Pakete im Angebot. Die drei Angebote kosten je nach Flugdauer und Abflugszeit zwischen 599.999 und 1,39 Millionen Yuan RMB (71.000 bis 165.000 Euro). ?Die Preise werden von der niederl?ndischen Firma festgelegt und sind auf der ganzen Welt gleich“, erkl?rt Vize-Gesch?ftsführer Du.
Im Moment k?nnen allerdings erst sogenannte Suborbitalflüge in H?hen zwischen 61 und 103 Kilometer gebucht werden. Wer sich für die zwei teuersten Optionen entscheidet, der wird fünf bis sechs Minuten lang Schwerelosigkeit erleben, ein Sternenfeld sehen sowie einen ausgedehnten Blick auf die Erde erhalten.
Als Motive seiner Kunden gibt Du Abenteuerlust und Exklusivit?t an. Laut taobao.com, Chinas gr??ter Shopping-Webseite, waren bisher erst 528 Personen im All. Langfristig will Taobao das Weltraumerlebnis auch gew?hnlichen Bürgern erm?glichen. Und zwar mit Hilfe von modernsten Flugsimulatoren. Bereits in zwei bis drei Jahren soll es soweit sein.
Experten warnen jedoch bereits jetzt vor Abzockerei und Sicherheitsm?ngeln. ?In Chinas Weltraumtourismus gibt es weder eine offizielle Regulierung noch sonstige Regeln“, erkl?rt beispielsweise Wang Yanyong von der Beijinger Jiaotong-Universit?t. Das Fehlen von offiziellen Richtlinien mache den Markt ?chaotisch“. Viele Probleme würden erst dann zum Vorschein kommen, wenn die Leute auch tats?chlich Gebrauch von diesem Angebot gemacht h?tten, so Wang. Bisher seien lediglich Tickets für Weltraumflüge verkauft worden. Chinesische Touristen seien aber noch keine im All gewesen.