Unter dem Motto ?Medien im 4G-Zeitalter" fand im nordwestchinesischen Lanzhou ein Forum zur Entwicklung neuer M?glichkeiten der mobilen Kommunikation statt. Daran nahmen unter anderem der Intendant von Radio China International, Wang Gengnian, sowie der Vizegouverneur der Provinz Gansu, Xian Hui, und der Vizepr?sident von China Mobile, Sha Yuejia, teil.
Im Mittelpunkt stand die Er?rterung von Erfahrungen und Perspektiven der Medien im Zeitalter der mobilen Kommunikation, dazu wurden auch insgesamt acht Vorschl?ge und Anregungen unterbreitet. So habe die Entwicklung der Informationstechnologien auch die neuen Medien als wichtige Kan?le der Massenkommunikation zum Bestandteil des Lebens gemacht. Gleichzeitig stelle dies die traditionellen Medien sowohl vor neue Herausforderungen, als auch vor neue M?glichkeiten. Die Entwicklung der Informationstechnologien beeinflusse alle Bereiche der Wirtschaft, der Kultur und der Gesellschaft.
Dazu verwies der Intendant des chinesischen Auslandsrundfunks Radio China International, Wang Gengnian, auf die neuen Methoden und Wege zur integrierten Entwicklung von Medien und Informationstechnologien. Seit jeher seien die Medien untrennbar mit der technischen Entwicklung verbunden. Daher werde auch die Verbindung der Medien mit den modernen Mobiltechnologien neue M?glichkeiten er?ffnen.
Für die Provinz Gansu verwies das st?ndige Mitglied des Parteikomitees der Provinz, Lian Ji, auf die bevorzugte Lage seiner Provinz in der Wirtschaftszone entlang der Seidenstra?e. Das Forum werde dazu beitragen, die Aufmerksamkeit der Fachleute verschiedener Bereiche auf Medien und Informationstechnologien zu lenken, um mit neuen Ideen und Programmen die Kooperation in diesem Bereich auszubauen. Die neuen Medien h?tten in Gansu ein enormes Entwicklungspotential.
Sha Yuejia, der Vizepr?sident des chinesischen Telekommunikationskonzerns China Mobile, betonte die Ver?nderungen, die der Ausbau des 4G-Netzes für die gesamte Internet-Branche mit sich bringt. Damit würden sich auch künftige gesch?ftliche und kommerzielle Modelle ver?ndern. Dazu geh?re die wachsende Verflechtung von Medien und Telekommunikationsbetrieben. Die 4G-Periode werde die Integration und Interaktion von Mobiltelekommunikation und Medien noch enger werden lassen. Es sei von weitsichtiger Bedeutung, Vertreter der Mobilunternehmen und der Medien zur Beratung der künftigen Entwicklung zu mobilisieren. Denn in der Zukunft k?nnten vitalere Handelsmodelle noch gr??ere Gewinne bringen.