久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

Nokia-Stellenabbau: Microsoft droht mit Ultimatum

(German.people.cn)
Mittwoch, 13. August 2014
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Im Mai wurde Nokia Beijing von Microsoft übernommen. Seither kursieren Gerüchte über einen Stellenabbau. Nach Angaben der Beijing News hat die US-Firma den Nokia-Mitarbeitern nun ein Ultimatum gestellt.

Wie die Zeitung berichtet müssen die betroffenen Mitarbeiter bis am 22. August eine Entlassungsvereinbarung unterzeichnen. Tun sie das nicht, wird Microsoft den Stellenabbau einseitig durchführen.

Einem Nokia-Angestellten zufolge wurde vergangene Woche in einer spontanen Wahl innerhalb der Forschungs- und Entwicklungsabteilung eine Gruppe von ?Vertretern der Mitarbeiter“ gew?hlt. Gemeinsam mit der Gewerkschaft von Nokia Beijing hat diese Gruppe mit den Zust?ndigen von Microsoft über eine Entsch?digung für die Stellenstreichung verhandelt. Microsoft soll sich dabei nicht kompromissbereit gezeigt und sogar ein Ultimatum gestellt haben. Demzufolge müssen die betroffenen Mitarbeiter bis am 22. August eine Entlassungsvereinbarung unterzeichnen. Ansonsten wird Microsoft das Entlassungsverfahren gem?? dem gesetzlich festgelegten Standard ?N+1“ einseitig verfügen.

?Zurzeit sind keine Formeln zur Berechnung der Entsch?digung in Bezug auf Urlaub, Privatversicherung usw. im Standard ausformuliert. Dafür hei?t es darin, wer den Vertrag unterschreibt, der kann diesbezüglich keine Forderungen mehr an den Konzern stellen”, erkl?rt der Mitarbeiter. Seiner Meinung nach handelt es sich bei diesem Artikel um ein Hindernis, das von Microsoft absichtlich errichtet wurde.

Vor etwa zwei Wochen hat Microsoft China die Nokia-Angestellten in einer offiziellen E-Mail über das ?N+2“ Kompensationspaket für gekündigte Mitarbeiter informiert. ?N“ steht für die Arbeitsjahre in der Firma, ?2“ bedeutet 2 Monate. Gemeint ist ein zweimonatiges Einkommen als Extra-Entsch?digung. Aus Unzufriedenheit über das ?2“ versammelten sich kurz darauf die Mitarbeiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Nokia Beijing.

Bei der übernahme von Nokia durch Microsoft im Mai hatte der damalige CEO von Nokia Stephen Elop klargemacht, dass innerhalb eines Jahres nach der übernahme keine Stellen abgebaut würden. In besonderen F?llen gelte das ?Nokia-Kompensationspaket“, sprich ?N+5“ oder ?N+6“.

Gem?? Duan Yi, einem Anwalt, der auf das Arbeitsrecht spezialisiert ist, würde ein von Microsoft China einseitig verfügter Stellenabbau keinen Versto? gegen das chinesische Gesetz darstellen. Die h?ufigen Arbeitsstreitigkeiten in den letzten Jahren in China führt Duan auf die fehlenden Gesetze über die Pflichten der Firmen bei Massenstellenstreichungen zurück. Infolgedessen würden die Interessen der Mitarbeiter rasch einmal verletzt und die gesellschaftliche Stabilit?t negativ beeinflusst.

Die Firmen müssten ihrer Verantwortung nachkommen, und ihre gekündigten Mitarbeiter gerecht entsch?digen, so Duan weiter. Die Regierungen ihrerseits müssten Besch?ftigungsm?glichkeiten garantieren, damit Arbeitslose für die Gesellschaft nicht zur Belastung werden.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.