Früher wurden Sinologen im besten Fall bel?chelt. Heute gilt ein Chinesisch-Diplom als chic und karrieref?rdernd zugleich. Noch nie haben die Konfuzius-Institute in der EU einen so gro?en Zulauf erlebt wie in diesem Jahr.
In Europa erwerben immer mehr Menschen ein chinesisches Sprachdiplom. Ein Ende dieses Trends ist derzeit nicht absehbar. “Die EU ist nach Südkorea, Japan und Singapur der gr??te Markt”, erk?rt Hu Zhiping, der Vizedirektor von Hànbàn. Hànbàn ist die chinesische Kurzform von “Staatliches Führungsgruppenbüro für die internationale Verbreitung der chinesischen Sprache”. Das Büro koordiniert und leitet die Konfuzius-Institute, das chinesische Pendant zum deutschen Goethe-Institut.
Allein die Hànbàn-Prüfstelle in der spanischen Hauptstadt Madrid verzeichnete zwischen 2009 und 2013 einen Anstieg von 163 auf 3474 Kandidaten. Die Prüfstelle bietet den Test “Hanyu Shuiping Kaoshi” (HSK) für Fortgeschrittene und den “Youth Chinese Test” (YCT) für Schüler an. Gesch?ftsleute k?nnen ihr Chinesisch-Wissen mit dem “Business Chinese Test” (BCT) testen.
Insgesamt betreibt Hànbàn in den EU-L?ndern momentan 164 Prüfstellen. In den ersten acht Monaten dieses Jahres haben in diesen Testzentren 26.148 Personen an der HSK-Prüfung teilgenommen.
Im August legte der Brite Daniel Miller als insgesamt einmillionster die HSK-Prüfung ab. Als Belohnung erhielt er von Hànbàn ein einj?hriges Stipendium zum Sprachstudium in China. “Ich mag die alten chinesischen Philosophen. Englische übersetzungen k?nnen ihre Gedanken nicht vollst?ndig widergeben”, so der 22-J?hrige. “Jetzt wo ich Chinesisch lerne, kann ich die chinesische Kultur viel besser verstehen.” Nach Abschluss seines Masters-Studium an der Universit?t Nottingham will Miller entweder chinesische Philosophie oder Kultur studieren - am liebsten an der Peking-Universit?t oder an der Fudan-Universit?t in Shanghai.
Die HSK-Prüfung existiert seit 1984. 20 Jahre sp?ter wurde in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul das erste Konfuzius-Institut er?ffnet. Inzwischen gibt es Konfuzius-Institute in 122 L?ndern und Regionen - unter anderem auch in Deutschland, ?sterreich und der Schweiz. Im Jahr 2010 haben weltweit insgesamt 175.000 Personen eine Sprachprüfung in einem Konfuzius-Institut abgelegt. 2013 waren es bereits 372.000 Personen.
In Zukunft sollen es noch viel mehr werden. “Im Vergleich zum dominanten Markt für Englisch befinden wir uns mit Chinesisch erst im Anfangsstadium”, erkl?rt Hu Zhiping von Hànbàn. Hànbàn geht davon aus, dass in diesem Jahr weltweit erstmals eine halbe Million Menschen an einem der drei Tests HSK, YCT und BCT teilnehmen werden. In fünf Jahren soll schlie?lich die Marke von einer Million pro Jahr geknackt werden.