Gro?britannien will in den kommenden Wochen oder Monaten als erstes westliches Land Anleihen in chinesischer W?hrung verkaufen. Die Emission soll zur Finanzierung der Fremdw?hrungsreserven der Regierung genutzt werden.
(Fotoquelle: Reuters)
Der britische Schatzkanzler George Osborne hat den Verkauf von Anleihen in Renminbi best?tigt. Dieser Entscheid k?nne als ?Vertrauenserkl?rung“ der britischen Regierung an den Renminbi betrachtet werden, so Osborne.
Statistiken zufolge hat der Zahlungsverkehr mit dem Renminbi auf dem britischen Markt st?rker zugenommen als in anderen europ?ischen L?ndern. Zwischen Juli 2013 und 2014 hat sich das Renminbi-Zahlungsvolumen mehr als verdoppelt. 2013 lag das Devisenhandelsvolumen pro Tag in London bei 25,3 Milliarden US-Dollar oder 50 Prozent h?her als im Vorjahr.
Die chinesische W?hrung gewinnt auf dem Weltw?hrungsmarkt immer mehr an Bedeutung. Im August wurden bereits 1,57 Prozent aller weltweiten Transaktionen in Renminbi abgewickelt. Nach Angaben der Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication (SWIFT) liegt der Renminbi im globalen Ranking der Zahlungsw?hrungen unver?ndert auf dem siebten Platz.
In ihrem im Juli ver?ffentlichten Jahresbericht über die Internationalisierung des Renminbi geht die Beijinger Renmin-Universit?t davon aus, dass der chinesische Yuan bis 2020 nach dem US-Dollar und dem Euro die drittwichtigste W?hrung der Welt sein wird.