Morgen Donnerstag wird Li Keqiang bereits zum zweiten Mal Deutschland besuchen. Die deutsche Wirtschaft hegt hohe Erwartungen an den dreit?gigen Besuch von Chinas Premier.
?Wir sind gespannt auf seine Ansichten über die Urbanisierung sowie über die ??kologisierung“ der chinesischen Wirtschaft – insbesondere im Hinblick auf L?sungen, die europ?ische Unternehmen anbieten k?nnen“, sagt Jens A?mann, der stellvertretende Gesch?ftsführer der internationalen Abteilung der Handelskammer Hamburg. China würde für Produkte von europ?ischen Firmen ein zunehmend wichtigerer Verbrauchermarkt. Die Mitglieder der Hamburger Handelskammer seien daher schon ganz neugierig zu erfahren, welche M?glichkeiten ihnen die Umsetzung der Wirtschaftsreformen in China sowie die weitere ?ffnung des chinesischen Markts bringen würden, so A?mann.
W?hrend seinem dreit?gigen Deutschland-Besuch wird Li Keqiang unter anderem gemeinsam mit Kanzlerin Angela Merkel die dritten chinesisch-deutschen Regierungskonsultationen leiten. Es ist bereits der zweite Besuch in Deutschland von Premier Li seit seinem Amtsantritt im M?rz 2013.
?Für Deutschland und die europ?ische Wirtschaft als Ganzes erwarte ich, dass diese Reise deutschen Unternehmen mehr Investitionsm?glichkeiten bringt, und die Gesch?ftst?tigkeiten von chinesischen Unternehmen in Deutschland f?rdert“, sagt Ian M. Oades, der Vize-Finanzchef und Leiter Investor Relations der Joyou AG. Das an der Frankfurter Wertpapierb?rse gelistete Unternehmen ist sowohl in Deutschland als auch in China aktiv und produziert und verkauft eine ganze Reihe von Sanit?ranlagen. Er hoffe, so Oades weiter, ?dass Premier Li die ?ffnung des chinesischen Markts weiter f?rdern wird, so wie er das w?hrend den vorangegangenen Staatsbesuchen versprochen hat“.
Alexandra Voss, die Delegierte der Deutschen Wirtschaft und Gesch?ftsführerin der Deutschen Handelskammer in Peking, betrachtet Lis Besuch als weitere Chance, um die engen Beziehungen zwischen den beiden L?ndern weiter zu vertiefen. Vor allem die Urbanisierung, das nachhaltige Wirtschaftswachstum und der Umweltschutz seien Themen, die deutsche Unternehmen stark interessieren würden. ?Die chinesische Regierung hat eine ganze Reihe von Reformen angekündigt, die sehr weitreichende Folgen haben k?nnen. Die deutsche Community ist zum gr??ten Teil optimistisch, was diese Reformen anbelangt“, so Voss.
Nach Deutschland wird Premier Li noch Russland und Italien besuchen. In Rom wird Li den Hauptsitz der Ern?hrungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen besichtigen. Zum Abschluss seiner Reise wird er am 16. und 17. Oktober in Mailand noch am zehnten Asien-Europa-Treffen teilnehmen.