久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

Li bereitet Boden für mehr Agrarzusammenarbeit

(German.people.cn)
Donnerstag, 16. Oktober 2014
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Am FAO-Hauptsitz in Rom hat Premier Li die internationale Gemeinschaft zu mehr Zusammenarbeit im Agrarbereich aufgefordert. Zudem versprach er, dass China seine Unterstützung weiter erh?hen wird, um den Hunger auf der Welt zu bek?mpfen.

China wird seine finanzielle und technische Unterstützung für die landwirtschaftliche Entwicklung der Entwicklungsl?nder weiter aufstocken. Dies versprach Ministerpr?sident Li Keqiang am Mittwoch beim Besuch des Hauptsitzes der Ern?hrungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in Rom. Li sicherte der FAO für die n?chsten fünf Jahre 50 Millionen US-Dollar für die Ausweitung ihrer Süd-Süd-Kooperation zu.

Ein Teil der Gelder soll auch dem Weltern?hrungsprogramm der Vereinten Nationen sowie dem Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) zugute kommen. Mit Süd-Süd-Kooperation ist die Zusammenarbeit unter den Entwicklungl?ndern gemeint. Durch den Austausch von Ressourcen, Technologien und Wissen soll ihre Position gegenüber den weiter entwickelten Industriel?ndern gest?rkt werden.

?Obwohl sich die globale Landwirtschaft nachhaltig verbessert hat, bedrohen Hunger und Armut noch immer die Existenzgrundlage von mehr als 800 Millionen Menschen“, mahnte Li in seiner Rede am Vorabend des Weltern?hrungstags am FAO-Hauptsitz. Um die Situation dieser Menschen zu verbessern, müsse die internationale Staatengemeinschaft ihre landwirtschaftliche Zusammenarbeit verst?rken und Entwicklungsl?ndern – besonders den am wenigsten entwickelten – mehr Beachtung schenken, so Li.

Die Volksrepublik unterstützt das Programm der FAO zur Erh?hung der Landwirtschaftsproduktion der Entwicklungsl?nder seit 1996. Chinas Partnerschaft mit der Ern?hrungs- und Landwirtschaftsorganisation der UNO hat bereits das Leben der Menschen in 25 afrikanischen L?ndern, in Asien, der Karibik und im Südpazifik positiv ver?ndert.

Mit chinesischen F?rdermitteln wurden lokale Agrartechniker ausgebildet und wichtige Infrastrukturprojekte errichtet. überdies hat China seine landwirtschaftlichen Exporte in Entwicklungsl?nder stetig erh?ht.

Als Schlüssel zur Erh?hung der Landwirtschaftsproduktion und zur Gew?hrleistung der globalen Ern?hrungssicherung bezeichnete Li die Aufhebung des Handelsprotektionismus, den Austausch von landwirtschaftlichen Technologien sowie die finanzielle Unterstützung von weniger entwickelten L?ndern.

China hat in den letzten Jahren über 30.000 Agrarexperten ins Ausland geschickt und in fast einhundert L?ndern in Asien, Lateinamerika, Afrika sowie im Pazifik Zentren zur landwirtschaftlichen Ausbildung von Einheimischen errichtet.

FAO-Generaldirektor José Graziano da Silva lobte China für seine jüngsten Leistungen im Agrarbereich. Die Volksrepublik habe es mit harter Arbeit geschafft, mit nur neun Prozent des weltweit verfügbaren Ackerlands 20 Prozent der Weltbev?lkerung zu ern?hren. Auch die kontinuierliche Erh?hung von Chinas Getreideproduktion in elf aufeinanderfolgenden Jahren sei eine gute Nachricht, so Graziano da Silva weiter.

Gem?? dem jüngsten FAO-Bericht über die globale Ern?hrungsunsicherheit ist der Agrarsektor in China zwischen 1980 und 2013 um 450 Prozent gewachsen. Dadurch habe sich die Ern?hrungssicherung in der Volksrepublik massiv verbessert.

Nach Ansicht von Ding Lixin von der Chinesischen Akademie für Agrarwissenschaften zeigt die Rede von Li, dass China gewillt ist, sein landwirtschaftliches Wissen mit anderen Entwicklungsl?ndern zu teilen. Infolge des rasanten Wachstums der Weltbev?lkerung und der damit verbundenen steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln würden Ackerland und Wasser zunehmend kostbarer. Daher sei es unerl?sslich, dass Entwicklungsl?ndern erfolgreiche Anbaumethoden und modernste Agrartechnologien zug?nglich gemacht würden, betont Ding.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.