久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

China: 7600 "Superreiche" auf dem Festland

(German.china.org.cn)
Donnerstag, 16. Oktober 2014
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Das Festland Chinas ist laut einer am Dienstag ver?ffentlichten Studie die Heimat von 7.600 "Ultra-High Net Worth Individuals" -- Personen mit einem Privatverm?gen von mehr als 50 Millionen Dollar.

Mit 6 Prozent aller Superreichen weltweit rangiert Chinas Festland damit auf Platz zwei nach den Vereinigten Staaten, hei?t es in den Ergebnissen einer von der Credit Suisse durchgeführten Studie.

Mit seinem starken Wirtschaftswachstum, steigenden Verm?genswerten und einer W?hrungsaufwertung rangiert China -- in Bezug auf die Anzahl der Bürger, die zu den weltweit reichsten 10 Prozent geh?ren -- auf dem dritten Platz nach den USA und Japan,so die Umfrage.

Insgesamt lag das kombinierte Verm?gen der privaten Haushalte auf dem chinesischen Festland Mitte dieses Jahres bei etwa 16,9 Billionen Euro -- in etwa der gleiche Wert, wie ihn die USA im Jahr 1970 erreichten. Bis 2019 wird dieses kombinierte Verm?gen jedoch auf einen Wert ansteigen, den die USA erst 1989 erreichten -- damit würde China fast auf das Vierfache der Wachstumsrate der Vereinigten Staaten kommen, so der Bericht.

Darüber hinaus k?nnte China in den n?chsten fünf Jahren Japan als weltweit zweitreichste Volkswirtschaft überholen, zumindest dann, wenn sich die glanzlose Leistung des Inselstaats der letzten 10 Jahren weiter fortsetze, hie? es.

Obwohl Chinas Wachstumsrekord der letzten Jahrzehnte beispiellos ist, steht Festlandchina für nur 8,1 Prozent des globalen Reichtums, obwohl dort mehr als 21 Prozent der erwachsenen Weltbev?lkerung leben.

Die Verm?gensungleichheit bleibe demnach auch ein Bereich, der Sorge bereite, so die Studie. Der Gini-Koeffizient -- eine Ma?einheit für die Einkommensungleichheit -- liegt in China derzeit bei 72 Prozent, nach 60 Prozent im Jahr 2000.

Global gesehen h?tten Chinas Festland und Taiwan eine "hohe" Ungleichverteilung der Verm?gen, verglichen mit einem "niedrigen" Niveau in Japan und einem "sehr hohen" Wert in den USA, der Schweiz und Hongkong, so die Credit Suisse.

Im Zeitraum 2000-14 verdreifachte sich der Reichtum pro Erwachsenem auf dem chinesischen Festland auf 21.330 Dollar (16.800 Euro), obwohl der Gro?teil des Wachstums erst nach 2010 -- mit der Aufwertung des Yuan -- kam.

Die entsprechende weltweite Zahl kletterte laut der schweizerischen Bank Mitte 2014 auf ein Rekordhoch von 56.000 Dollar (44.000 Euro).

Laut einem vorgestern von der Bank of China und der Züricher Privatbank Julius B?r separat ver?ffentlichten Bericht seien die beiden Top-Interessen wohlhabender Chinesen, in den n?chsten 12 Monaten Immobilien zu kaufen und in übersee zu investieren.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.