Chinas Top-Kader diskutieren derzeit über eine Reform des Rechtssystems. Wie genau die Reformen letztendlich aussehen werden, ist noch unklar. Einig ist man sich hingegen, dass kein Weg an ihnen vorbeiführt.
In Beijing hat am Montag die 4. Plenartagung des 18. Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) begonnen. Den Schwerpunkt der dreit?gigen Tagung bildet erstmals in der Geschichte der KPCh die ?Herrschaft des Rechts“.
So soll ein Entscheidungsentwurf über die allseitige F?rderung der gesetzm??igen Regelung der staatlichen Angelegenheiten ausgearbeitet werden. Es wird allgemein erwartet, dass der Entwurf richtungsweisend sein wird für die F?rderung der Rechtsstaatlichkeit unter der Führung der KPCh.
Im Rahmen der sozialistischen Modernisierung Chinas beschloss die KPCh auf ihrem 15. Parteitag im Jahr 1997, ?die Herrschaft des Rechts“ zu einer grundlegenden Strategie zu machen und ?ein sozialistisches Land unter der Herrschaft des Rechts aufzubauen“. Zwei Jahre sp?ter wurde das Prinzip der ?Herrschaft des Rechts“ schlie?lich in der Verfassung verankert.
Nach Auffassung der Parteiführung befindet sich China noch immer erst im Anfangsstadium des Sozialismus. Die Reformen, die letztendlich zu einer Gesellschaft von gem??igtem Wohlstand führen sollen, h?tten eine kritische Phase in einer international ?komplizierten und schwierigen Situation“ erreicht. Die Aufgaben zur Wahrung von Chinas Entwicklung und Stabilit?t, mit denen die Partei konfrontiert sei, seien von beispielloser Schwere. Noch nie sei die Vielzahl der Risiken und Herausforderungen für die Parteiführung so gro? gewesen.
Experten gehen daher davon aus, dass die ?Herrschaft des Rechts“ in der gesamten Arbeit der Partei und der Regierung künftig eine noch bedeutendere Rolle spielen wird.
Der Termin für die 4. Plenartagung wurde an einem Treffen des Politbüros des Zentralkomitees am 30. September festgesetzt. In einer danach ver?ffentlichten Erkl?rung wurde die ?Herrschaft des Rechts“ als ?ein Muss“ bezeichnet – nicht nur für die Vertiefung der Reformen und den Aufbau einer wohlhabenden Gesellschaft, sondern auch für die Optimierung des Sozialismus chinesischer Pr?gung sowie die Verbesserung der Regierungsf?higkeit der Partei.
Nach Angaben der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua widerspiegelt der Entwurf über die ?Herrschaft des Rechts“, über den die Abgeordneten an der 4. Plenartagung des 18. Zentralkomitees der KPCh diskutieren, die Meinungen und Vorschl?ge aus den verschiedensten Landesteilen und Regierungsabteilungen – sowohl von Parteimitgliedern als auch Nichtmitgliedern.