久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

?Single-Tag“ l?sst Verk?uferherzen h?her schlagen

(German.people.cn)
Samstag, 08. November 2014
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Der diesj?hrige Shopping-Event zum ?Single-Tag“ f?llt auf den n?chsten Dienstag. Die beiden führenden Online-Einkaufsportale Tmall und Taobao erwarten einen neuen Rekordumsatz. Grund für ihre Zuversicht ist eine Meinungsumfrage.

Von eintausend Personen, die befragt wurden, gaben mehr als 80 Prozent an, detaillierte Einkaufspl?ne für den Shopping-Karneval am Dienstag zu haben. 17 Prozent der Befragten werden in diesem Jahr zum ersten Mal an diesem Shopping-Event teilnehmen. Ein Prozent von denen, die im vergangenen Jahr noch etwas online gekauft haben, wollen am diesj?hrigen ?Single-Tag“ nichts mehr im Internet kaufen.

Tmall und Taobao, die zwei beliebtesten chinesischen Online-Einkaufsportale, erwarten einen Riesengewinn. Mit gutem Grund: 70 Prozent der Befragten wollen in diesem Jahr im Durchschnitt 1440 Yuan (190 Euro) ausgeben. 57 Prozent sind bereit, mehr auszugeben als im Vorjahr. Beide Portale werden von der Alibaba-Gruppe bewirtschaftet.

Die Alibaba-Gruppe war es auch, die den Online-Einkaufskarneval am 11. November vor fünf Jahren ins Leben rief. Der 11. November wird wegen seiner Schreibweise in China auch ?Single-Tag“ genannt. Ein Einkauf an diesem Tag soll all jenen ein wenig Trost spenden, die ihr Liebesglück noch nicht gefunden haben. Traditionell locken die Online-Anbieter mit gro?zügigen Rabatten.

Der Umsatz der Online-H?ndler ist an den vergangenen fünf ?Single-Tagen“ stark gestiegen. Bei Taobao beispielsweise gingen im vergangenen Jahr 170 Millionen Bestellungen ein. Der durchschnittliche Preis pro Bestellung betrug knapp 210 Yuan (27 Euro), der Umsatz des ganzen Tages 35 Milliarden Yuan (4,6 Milliarden Euro).

In diesem Jahr rechnen die zwei Einkaufsportale von Alibaba mit einem Umsatz von über 63,7 Milliarden Yuan (8,3 Milliarden Euro). Auch Portale wie Jingdong, Gome und viele weitere beteiligen sich am Online-Einkaufskarneval.

Chinas Online-Einkauf erlebt derzeit einen regelrechten Boom. Laut dem Marktforschungsunternehmen iResearch, das sich auf Chinas Internet-Branche konzentriert, lag der Wert von Chinas Online-Shopping-Markt Ende 2013 bei 1,85 Billionen Yuan (242 Milliarden Euro). Im Jahr 2009 waren es noch nicht einmal 250 Milliarden Yuan (33 Milliarden Euro).

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.