China und die USA haben sich am Mittwoch überraschend auf ein gemeinsames Vorgehen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen geeinigt. Sp?testens ab 2030 sollen in China die Emissionen zurückgehen. Der Entscheid wird als Signal für die Klimakonferenz 2015 in Paris gewertet.
China will den H?hepunkt seiner CO2-Emissionen sp?testens im Jahr 2030 erreichen, aber auch versuchen, dieses Ziel vor 2030 zu realisieren. Dies gaben Pr?sident Xi Jinping und US-Pr?sident Barack Obama in einer gemeinsamen Pressekonferenz am Mittwoch bekannt. Es ist das erste Mal, dass China sich auf ein Datum festlegt. Weiter hat sich China bereit erkl?rt, bis 2030 den Anteil nicht-fossiler Brennstoffe auf 20 Prozent zu erh?hen.
Gleichzeitig kündigte Obama auch für die USA ein neues Ziel zur Reduktion der Treibhausgasemissionen an. Neu sollen die Emissionen bis 2025 um 26 bis 28 Prozent im Vergleich zu 2005 gesenkt werden. Das neue Ziel ist einiges ambiti?ser als die bisher angestrebte Reduktion von 17 Prozent bis 2020.
Die beiden Staaten wollen mit diesen Ma?nahmen ihre langfristigen Bemühungen hin zu kohlenstoffarmen Wirtschaften unterstreichen. Es soll ein Schritt hin zum weltweiten Ziel sein, die Klimaerw?rmung auf h?chstens 2 Grad zu beschr?nken. Das gaben die beiden Staatsführer gemeinsam bekannt. ?Die beiden L?nder engagieren sich dafür, dass 2015 eine ehrgeizige Einigung getroffen werden kann die ein gemeinsames Prinzip aber differenzierte Verantwortlichkeiten und M?glichkeiten reflektiert.“
Uno-Generalsekret?r Ban Ki-moon nannte die gemeinsame Erkl?rung ?einen wichtigen Beitrag“ für ein neues Abkommen an der UN-Klimakonferenz im n?chsten Jahr in Paris. ?China und die USA haben die Führungsrolle best?tigt, welche die Welt von den beiden Staaten erwartet hat“, sagte Ban in einer Stellungnahme.
Experten sehen in dem gemeinsamen Bekenntnis der beiden gr??ten Volkswirtschaften zur D?mmung der Emissionen einen historischen Moment. Die gemeinsame Bekanntmachung sei ein ?signifikantes und konstruktives“ Resultat nach fast sechs Monaten Verhandlungen zwischen den beiden L?ndern, meinte Zou Ji, stellvertretender Direktor des National Center for Climate Change Strategy and International Cooperation.
?Wichtiger als messbare Ziele ist die Tatsache, dass China und die USA, das gr??te entwickelte und das gr??te entwickelnde Land, gemeinsam einen Schritt Richtung klare, verbindliche und pragmatische Entscheidungen gemacht haben um den Klimawandel zu bek?mpfen“, erkl?rte Zou.
Es wird erwartet, dass die gemeinsamen Anstrengungen andere L?nder in Zugzwang bringen dürfte und eine gute Voraussetzung für ein globales Abkommen im n?chsten Jahr in Paris schaffen wird. ?Aber es braucht mehr Leadership. Ab heute bis zum Treffen in Paris sollte sichergestellt werden, dass das Kommitment von den USA, von China und allen anderen L?ndern der Dringlichkeit und dem Ausma? des Problems gerecht wird“, machte Fred Krupp, Pr?sident des Environmental Defense Fund, klar.