Der internationale Goldpreis ist seit Jahresbeginn kontinuierlich gestiegen. In dieser Woche kostete die Unze erstmals über 1200 US-Dollar. Laut Edelmetall-Experte Xiao Lei von Aunigold ist die M?glichkeit gro?, dass sich der Goldpreis zum Yuan weiter erh?hen wird.
Die Terrorattacke vom 9. September 2001 hat die US-Wirtschaft schwer getroffen. In den letzten zehn Jahren hat der US-Dollar stets an Wert verloren. Viele L?nder mit riesigen Dollar-Reserven - insbesondere China - haben gro?e Mengen Gold gekauft, um das Risiko einer Dollar-Abwertung zu reduzieren. Zugleich stieg der Goldpreis ununterbrochen an.
Dem World Gold Council zufolge hat die Gesamtmenge der offiziellen Goldreserven aller Zentralbanken von zwei Billionen US-Dollar im Jahr 2000 auf über zw?lf Billionen US-Dollar im Jahr 2012 zugenommen.
Nach Ausbruch der Finanzkrise 2008 erreichte die Nachfrage der globalen Kreditm?rkte nach Gold zur Risikoverminderung einen neuen H?chstwert. Im September 2011 wurde mit 1920 US-Dollar pro Unze ein neuer Goldpreis-Rekord aufgestellt. Wenig sp?ter wurde der US-Dollar durch die politischen F?rderma?nahmen der USA mit dem Ziel eines ausgeglichenen Haushalts schrittweise aufgewertet. Die weltweite Nachfrage nach Gold ging ebenfalls zurück. Infolgedessen sank der Goldpreis nach 2012 rasant. Im Jahr 2013 ging er um 28 Prozent zurück.
2014 ging der Goldpreis zum US-Dollar nur um knapp 1,5 Prozent zurück, w?hrend er sich zum Yuan um rund zwei Prozent erh?hte. Seit November ist der Goldpreis bereits um 8,5 Prozent gestiegen, was zeigt, dass der Goldpreis immer schw?cher von der starken Entwicklung des US-Dollar beeinflusst wird.
2015 muss der internationale Goldmarkt der Tendenz eines zunehmend st?rkeren US-Dollar, und dem rückl?ufigen Niveau der globalen Inflationsrate begegnen. Aber die Unterstützung des realen Angebots- und Nachfragemarkts für den Goldpreis ist stark und stabil. Im Rahmen der immer lockerer werdenden W?hrungspolitik in China ist die M?glichkeit gro?, dass der Goldpreis zum Yuan weiter steigen wird.