久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

Einkommensschere in China wird kleiner

(German.people.cn)
Mittwoch, 21. Januar 2015
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Wohlstand für alle lautet das Endziel des Kommunismus. Die Bemühungen der chinesischen Regierung zeigen nun erste Erfolge: Der Gini-Index – eine Ma?einheit für die Einkommensungleichheit – ist zum sechsten Jahr in Folge zurückgegangen.

Wie das chinesische Statistikamt gestern Dienstag bekanntgab, betr?gt das j?hrlich verfügbare Pro-Kopf-Einkommen in China 20.167 Yuan (2810 Euro). Der Gini-Koeffizient liegt derzeit bei 0,469. Die Preissteigerung von acht Prozent ist darin nicht berücksichtigt. Der Index für die Einkommensungleichheit ist in China damit zum sechsten Jahr in Folge zurückgegangen.

Das sei ein gutes Signal, sagt Niu Li, der Direktor des Forschungsinstituts für Makro?konomie im Staatlichen Informationszentrum (SIC). Der Index zeige, dass die Einkommensschere unter den Chinesen immer kleiner werde.

In den letzten Jahren hat die Regierung eine Reihe von Ma?nahmen für die gerechtere Einkommensverteilung ergriffen. Durch die Integration von Stadt und Land hat sich das Einkommen der Dorfbewohner erheblich erh?ht. Gleichzeitig verlangsamte sich unter dem Druck des konjunkturellen Abschwungs der Einkommenszuwachs der Reichen. Die Einführung einer Altersversicherung sowie eines Mindestlohns haben ebenfalls zur Schaffung einer gerechteren Gesellschaft beigetragen.

Mit 0,469 befindet sich der Gini-Koeffizient nach Meinung der Experten aber noch immer auf einem hohen Niveau. Der Druck der Einkommensungleichheit werde weiterhin anhalten. Reformen zur gerechteren Einkommensverteilung müssten zukünftig noch st?rker gef?rdert werden.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.