China hat dem Iran einen Kredit von zwei Milliarden US-Dollar für seine vier Petrochemie-Projekte gew?hrt. Im Gegenzug wird die iranische Zentralbank den Au?enhandel nicht mehr in US-Dollar, sondern in Yuan, Euro oder Rubel abwickeln.
Wie Mohammad Hassan Peyvandi, der stellvertretende Generalmanager der National Petrochemical Company (NPC), gegenüber der iranischen Nachrichtenagentur Tasneem sagte, wird der chinesische Kredit zum Aufbau und zur Umstrukturierung der vier Unternehmen Majid Suleiman, Sabalan, Bushell und Lordegan verwendet.
China hat seine Investitionen in den iranischen Erd?l- und Erdgas-Sektor in den letzten Jahren schrittweise erh?ht. Anfangs 2010 waren es erst 35 Milliarden US-Dollar, Ende 2014 bereits mehr als 50 Milliarden US-Dollar.
China ist ein gro?er Handelspartner des Iran, obwohl gegen das Land Wirtschaftssanktionen bestehen. Gem?? dem iranischen Minister für Industrie, Bergbau und Handel stieg das bilaterale Handelsvolumen 2014 um 35 Prozent auf 52 Milliarden US-Dollar. Im selben Jahr hat der Iran Waren im Wert von 28 Milliarden US-Dollar nach China exportiert. Das entspricht einem Anteil von 52 Prozent am gesamten Exportvolumen der islamischen Republik.
Dem Vize-Pr?sidenten der iranischen Zentralbank zufolge zieht Teheran mit einer Reihe von L?ndern die Unterzeichnung von bilateralen Abkommen über die Verwendung von anderen W?hrungen als dem US-Dollar in Erw?gung. Die baldige Unterzeichnung dieser W?hrungsabkommen soll die Entwicklung des Handels f?rdern.