Die Modernisierung der chinesischen Landwirtschaft soll in diesem Jahr durch weitere Reformen und Innovationen deutlich angekurbelt werden.
Das geht aus dem am Sonntag ver?ffentlichten Schlüsseldokument von Partei und Regierung zur landwirtschaftlichen Entwicklung hervor. In dem bereits seit 12 Jahren jeweils zu Jahresbeginn vorgelegten Dokument werden für 2015 insbesondere die Herausforderungen hervorgehoben, vor denen Chinas Agrar-Sektor steht. Dazu geh?ren u.a. gestiegene Produktionskosten, der Mangel an agrarwirtschaftlichen Ressourcen, die überm??ige Erschlie?ung und verst?rkte Verschmutzungen.
Dazu orientiert das Dokument darauf, nach allen Kr?ften das landwirtschaftliche Entwicklungsmodell umzuwandeln und verst?rkt Ma?nahmen zur F?rderung der Bauern umzusetzen. Es gelte, neue sozialistische l?ndliche Gebiete aufzubauen, die Reformen auf dem Lande zu vertiefen und Recht und Gesetz zu vervollst?ndigen.
Die im diesj?hrigen Dokument hervorgehobene ?Verst?rkung der Reformen und Innovationen" bedeutet nach den Worten von Zhu Lizhi von der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften eine Orientierung auf neue Priorit?ten.
Anstatt allein eine hohe Produktion auf Kosten der Ressourcen zu setzen, soll China gleicherma?en Wert auf Quantit?t, Qualit?t und Gewinn legen. Damit haben Wettbewerbsf?higkeit, technologische Innovationen und nachhaltiges Wachstum gro?e Bedeutung.
Dem Dokument zufolge muss es gelingen, m?glichst bald eine moderne Landwirtschaft zu entwickeln, die von hoher Effizienz, Produktsicherheit, Ressourcensparsamkeit und Umweltvertr?glichkeit gekennzeichnet ist.
Dafür ist dem Dokument zufolge eine intensivere landwirtschaftliche Umstrukturierung erforderlich, um zugleich die Qualit?t und das Sicherheitsniveau der Agrar-Produkte zu erh?hen. In diesem Sinne soll die Rolle wissenschaftlicher und technologischer Innovationen verst?rkt und die gesamte Distribution und Zirkulation von Agrar-Produktion reformiert werden.
Zudem verweist Landwirtschaftsexperte Zhu auf eine überbeanspruchung von Anbaufl?chen durch Entwicklungsprojekte. Dieses nicht nachhaltige Entwicklungsmodell müsse beendet werden.
Die zweite wichtige Aufgabe liegt in der Einkommenserh?hung der Bauern. Dazu werden die staatlichen Ausgaben für den Agrar-Sektor und die l?ndlichen Gebiete und zugleich die Effizienz der Agrar-F?rderung erh?ht. Dazu müssen Preismechanismen optimiert und Unterstützungsdienstleistungen vervollkommnet werden.
Dang Guoying von der chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften sieht in diesen Ma?nahmen einen Weg, die l?ndlichen Ressourcen kontinuierlich zu aktivieren und die Einnahmen der Bauern zu erh?hen.
Als dritte wichtige Aufgabe gilt der beschleunigte Aufbau neuer sozialistischen l?ndlichen Gebiete. In diesem Sinne wird die Regierung den weiteren Ausbau der l?ndlichen Infrastruktur stimulieren und das Niveau der ?ffentlichen Dienstleistungen vor Ort erh?hen. In die Verbesserung der l?ndlichen Umwelt und in die allgemeine Entwicklung auf dem Lande sollen auch mehr nichtstaatliche Finanzmittel gelenkt werden.