In etwas mehr als zehn Tagen beginnt bereits das Frühlingsfest. In diesem Jahr zieht es über die Festtage so viele Chinesen wie noch nie zuvor ins Ausland. Nicht einmal die h?heren Preise halten sie vom Reisen ab.
In diesem Jahr reisen mehreren Reiseagenturen zufolge erstmals mehr Chinesen ins Ausland als im eigenen Land. Die drei Top-Destinationen w?hrend dem Frühlingsfest sind nach wie vor Japan, Südkorea und Südostasien.
Gem?? einer Umfrage über die Reisewünsche der Chinesen, die vom landesweit bekannten Reiseanbieter Ctrip durchgeführt wurde, planen oder lieb?ugeln knapp 80 Prozent der Befragten mit einer Reise w?hrend dem diesj?hrigen Frühlingsfest. 40 Prozent würden lieber ins Ausland reisen, 37 Prozent im eigenen Land. Interessanterweise ziehen die M?nner Destinationen im Inland vor, w?hrend Frauen Urlaubsziele im Ausland bevorzugen.
In China wurden von den Befragten am h?ufigsten die traditionellen und berühmten Sehenswürdigkeiten als Reiseziele genannt. Die Wunschziele im Ausland hingegen sind sehr vielf?ltig. Sie reichen von Hongkong und Macau über die L?nder Südostasiens bis in den Nahen Osten, Europa und die USA.
Die zehn ausl?ndischen Top-Destinationen sind Ctrip zufolge Thailand, die Insel Bali, die Malediven, Europa, Australien, Japan, Hongkong, Macau, Taiwan, Singapur, Neuseeland und Südkorea.
Dass sich erstmals mehr chinesische Touristen eine Auslandsreise wünschen, liegt laut Ctrip gr??tenteils daran, dass viele L?nder ihre Visumverfahren für chinesische Touristen vereinfacht haben. Viele Kunden von Ctrip reisen in diesem Jahr zum ersten Mal ins Ausland. Viele haben erstmals überhaupt eine Reise online gebucht. Die Zahl der Online-Buchungen habe stark zugenommen, sagt Ctrip.
Auch das Reiseportal Qunar freut sich über gestiegene Buchungen. Die online gebuchten Auslandsreisen h?tten gegenüber demselben Vorjahreszeitraum um 350 Prozent zugenommen, sagt ein Zust?ndiger des Online-Reiseanbieters. Die meisten Kunden stammen aus Beijing, Shanghai, Guangzhou und Chengdu.
Allerdings hat nicht nur die Zahl der online gebuchten Reisen zugenommen, sondern auch deren Preise. Eine fünft?gige Reise nach Hongkong beispielsweise kostet w?hrend dem Frühlingsfest statt 4700 Yuan (662 Euro) 6200 Yuan (873 Euro). Das entspricht einem Aufschlag von knapp 31 Prozent.