In Hannover wurde am Sonntag die diesj?hrige CeBIT er?ffnet. Partnerland China ist mit 600 Firmen vertreten. Die Bundeskanzlerin hob in ihrer Er?ffnungsrede das Kooperationspotenzial der beiden L?nder in der digitalen Wirtschaft hervor.
Angela Merkel hat am Sonntagabend die Computermesse CeBIT in Hannover er?ffnet. In ihrer Er?ffnungsrede bezeichnete die deutsche Bundeskanzlerin China als Partner bei der Entwicklung von komplexen Technologien und der digitalen Wirtschaft.
Die Er?ffnung der weltweit gr??ten Messe für Informationstechnik am Sonntagabend stand ganz im Zeichen der Internetwirtschaft und dem diesj?hrigen Partnerland China. Mit Alibaba-Chef Jack Ma und dem chinesischen Vize-Ministerpr?sidenten Ma Kai kamen gleich zwei der Ehreng?ste aus der Volksrepublik.
Der Wettbewerb in der Industrie 4.0 sei kr?ftig und global – gerade auch wegen den Firmen aus China, sagte die Bundeskanzlerin in ihrer Er?ffnungsrede. Deutschland betrachte China nicht nur als wichtigsten Handelspartner au?erhalb von Europa, sondern auch als Partner bei der Entwicklung von komplexen Technologien.
Die Kanzlerin hie? die 600 chinesischen Messeteilnehmer herzlich willkommen. Chinas Teilnahme als Gastland an der CeBIT sei ein wesentlicher Bestandteil der deutsch-chinesischen Innovationspartnerschaft. Die Vernetzung der Industrieproduktion und die damit verbundenen Smart Services würden den Unternehmen aus beiden L?ndern neue Kooperationsm?glichkeiten er?ffnen.
Ma versprach, sich bei der Zusammenarbeit mit Deutschland für den Schutz des geistigen Eigentums einzusetzen und ein internationales Regelwerk für IT-Sicherheit zu errichten.
Anschlie?end überraschte Chinas IT-Star Jack Ma die G?ste, indem er bei seinem Unternehmen Alibaba für Hannovers Oberbürgermeister online live eine Briefmarke kaufte, die er per Gesichtserkennung bezahlte.
Das Motto der diesj?hrigen CeBIT lautet ?Innovation, Convergence, Cooperation“. über 3400 Firmen aus 70 L?ndern und Regionen sind an der Computermesse in der nieders?chsischen Landeshauptstadt vertreten, darunter auch 600 aus China.
Neben den IT-Giganten Alibaba, Huawei, Xiaomi und ZTE pr?sentieren auch viele kleine und mittelst?ndische Unternehmen aus dem Reich der Mitte ihre Neuheiten rund um die Themen Cloud-Computing, Big Data, Internet der Dinge und Datensicherheit. Die Messe dauert noch bis am Freitag.