久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Kultur und Gesellschaft

Euro-Tief freut chinesische Touristen und Schn?ppchenj?ger

(CRI)
Mittwoch, 18. M?rz 2015
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Seit Mai 2014 hat der Wert des Euro im Vergleich zur chinesischen W?hrung Renminbi mehr als 20 Prozent verloren. Der Absturz des Euro macht die Waren in Europa für Chinesen günstig wie noch nie. Das freut auch spezialisierte Anbieter, die Eink?ufe im Auftrag chinesischer Kunden durchführen.

Ein Gesch?ft des Kochgeschirr- und Besteckherstellers WMF in Bonn Anfang M?rz. Alle sieben Verk?ufer sind schwer besch?ftigt. An der Kasse türmen sich unz?hlige Kocht?pfe, Bestecksets, Wasserkocher und andere Utensilien. Die K?ufer? Ein chinesisches Ehepaar, das wegen des niedrigen Euro-Wechselkurses gleich mal Produkte im Wert von 13.000 Euro eingekauft hat. Wie viele der Waren sie selbst behalten, verraten sie nicht.

Seit Mai 2014 taumelt der Euro von einem Tief zum n?chsten. Bekam man damals für einen Euro noch rund 8,5 Yuan Renminbi in der Wechselstube, sind es jetzt nur noch 6,5. In nicht mal einem Jahr ist der Wechselkurs um mehr als 20 Prozent gesunken. Und aufgrund der gegenw?rtigen Lockerungspolitik der Europ?ischen Zentralbank ist eher von einer weiteren Abwertung des Euro auszugehen. Ganz im Gegenteil zur europ?ischen W?hrung ist der US-Dollar im gleichen Zeitraum stabil geblieben. Experten halten es für nicht unwahrscheinlich, dass der Verfall des Euro weitergehen k?nnte und dieser sich auf dem Wert des US-Dollar einpendelt.

Was schlecht ist für die EU-Bürger, ist für chinesische Touristen und H?ndler, die mit dem Verkauf von EU-Produkten Geld machen, ein Glücksfall. Luxushandtaschen aus der EU sind laut einem Insider derzeit zwischen 10 und 20 Prozent billiger als in den USA. Immer mehr chinesische Verbraucher richten ihren Blick daher von den USA oder Hongkong zunehmend auf Europa. Chinesische H?ndler, die auf den Kauf und Weiterverkauf von Luxusgütern aus dem Westen spezialisiert sind, konnten satte Gewinne machen, auch im neuen Jahr, nachdem viele Firmen die Preise nach oben angepasst hatten.

Auch die chinesische Tourismusbranche profitiert vom schwachen Euro. Laut des Online-Reiseanbieters ?Ctrip" ist die Zahl der Reisegruppen nach Europa zum Frühlingsfest in diesem Jahr (zwischen 18. und 24. Februar) um 50 Prozent gestiegen. Die nun relativ billigen Flugtickets, Hotelbuchungen und Reisekosten in der EU machen einen Ausflug nach Europa für mehr Chinesen erschwinglich. Und eine weitere Gruppe freut sich über das Absacken der europ?ischen W?hrung im Vergleich zum Renminbi: Für chinesische Studenten in Deutschland ist das Leben zurzeit deutlich billiger als noch vor einem Jahr.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.