Das diesj?hrige Boao Asien-Forum findet vom 26. bis 29. M?rz in der südchinesischen Inselprovinz Hainan statt. Das Motto der viert?gigen Veranstaltung lautet ?Asia's New Future: Towards a Community of Common Destiny”.
Am diesj?hrigen Boao Asien-Forum auf Hainan werden so viele Spitzenpolitiker teilnehmen wie noch nie zuvor. Ihre Teilnahme zugesagt haben unter anderem der indonesische Pr?sident Joko Widodo, der nepalesische Pr?sident Ram Baran Yadav, der australische Generalgouverneur Peter Cosgrove, der niederl?ndische Ministerpr?sident Mark Rutte, der sambische Pr?sident Edgar Lungu und der russische Vize-Ministerpr?sident Igor Schuwalow. Hinzu kommen 80 Minister und zahlreiche Unternehmer.
Auch Chinas Staatspr?sident Xi Jinping wird am Boao-Forum teilnehmen, das in diesem Jahr unter dem Motto steht ?Asia's New Future: Towards a Community of Common Destiny” (Asiens neue Zukunft: Hin zu einer Schicksalsgemeinschaft). Xis Teilnahme zeigt den gro?en Stellenwert, den China auf das Forum legt. China hoffe, seine bilateralen und multilateralen Beziehungen mit den anderen L?ndern durch diese Plattform zu verst?rken, hei?t es aus Beijing.
Eines der zentralen Themen wird die Asiatische Investmentbank für Infrastruktur (AIIB) sein. Gro?britannien, Deutschland, Frankreich, Italien, die Schweiz und einige andere L?nder haben sich der Entwicklungsbank als Gründungsmitglieder angeschlossen. Die Beantragungsfrist für Gründungsmitglieder endet am 31. M?rz, zwei Tage nach dem Ende des Boao-Forums.
Ohne Frieden und Stabilit?t gibt es keine Entwicklung. Entsprechend wird auch die überregionale Zusammenarbeit wie das von China vorgeschlagene ?One Belt, One Road“-Projekt ein Schwerpunktthema sein. Auf Hainan soll die spezifische Planung und Durchführung dieses Projekts diskutiert werden.
Weitere Themen sind die Zukunft der asiatischen und globalen Wirtschaft, die Geldpolitik, die nachhaltige Entwicklung der Menschheit, Internet-Technologien sowie Innovation und Unternehmergeist.
Ebenfalls auf der Agenda des Forums stehen die Themen Lebensmittelsicherheit, die Virenbek?mpfung, der Umweltschutz, die Landwirtschaft in l?ndlichen Regionen sowie die Bek?mpfung der Korruption.