久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Kultur und Gesellschaft

Kondomautomaten und Aufkl?rung an Beijings Universit?ten

(German.people.cn)
Donnerstag, 09. April 2015
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Im Kampf gegen die zunehmende Verbreitung von sexuell übertragbaren Krankheiten unter chinesischen Studenten, sollen die Beijinger Unis dieses Jahr Kondomautomaten auf dem Campus installieren. Auch HIV-Aufkl?rungsklassen für Erstsemester sind vorgesehen.

Der Verbreitung von Aids durch ungeschützten Sex an Beijings Universit?ten entgegenzuwirken ist eines der erkl?rten Hauptziele des diesj?hrigen HIV/AIDS-Pr?ventionsprogrammes der ?Kommission für Gesundheit und Familienplanung“ der Hauptstadt Beijing. Dies gab der Direktor der Abteilung für Krankheitskontrolle und -pr?vention Xie Hui im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt.

Neben der Anbringung von Kondomautomaten auf dem Campus will die Kommission in Zusammenarbeit mit dem Erziehungsministerium an einer Eingliederung von HIV-Pr?ventionsklassen in das Milit?rtraining für Erstsemester arbeiten.

Darüber hinaus sollen laut Xie Studentenklubs und ein Team von Freiwilligen eingeführt werden, die ?Safer Sex“ auf dem Campus propagieren.

Die Gesundheitsbeh?rden appellieren bereits seit Jahren an die Universit?ten Kondomautomaten bereitzustellen, doch die meisten weigern sich strikt.

?Die meisten Universit?ten teilen die falsche Auffassung darüber, dass die Aufforderung Kondome zu gebrauchen einer Aufforderung zum Sex gleich kommt“, kritisiert Zhang Beichuan, Sexualwissenschaftler und Professor am medizinischen Kolleg der Qingdao Universit?t gegenüber der Global Times. ?Doch nicht über Sex zu sprechen bedeutet ja auch nicht, dass die Studenten keinen Sex haben“.

Dennoch kam es an einigen Universit?ten bereits zur Einführung von Kondomautomaten. Jedoch bedarf es dann auch Personal zur Wartung.

Jing Jun ist Soziologieprofessor an der Qinghua Universit?t in Beijing. Er erz?hlt davon, dass an seiner Uni bereits vor einigen Jahren Kondomautomaten eingeführt wurden, diese jedoch bereits nach einem Jahr nicht mehr in Betrieb waren, weil sie nicht ordentlich Instand gehalten wurden. Eine Wiedereinführung sei jedoch auch nicht notwendig, da Kondome in den Lebensmittell?den auf dem Campus erh?ltlich seien, so Jing.

Ob es nun Kondome an chinesischen Universit?ten gibt oder nicht, fest steht, dass unter den Studenten ein mangelndes oder gar fehlendes Bewu?tsein für den Gebrauch von Kondomen herrscht. Aufkl?rung ist laut Zhang daher dringend von N?ten. Denn die Zahl der mit Aids infizierten Studenten steigt.

In Beijing wurden von Januar bis Oktober 2014 insgesamt 2.932 Personen mit HIV/Aids ermittelt, was gegenüber dem gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres einem Anstieg von 21 Prozent entspricht. Darunter waren 100 Studenten. Gem?? der Beijing Health Authority wurden 95 Prozent der Ansteckungen durch Sex übertragen.

Ansteckungen unter Studenten steigen landesweit. Die Anzahl von Personen zwischen 15 und 24 Jahren, die sich mit HIV/AIDS angesteckt haben, hat sich zwischen 2008 und 2012 verdoppelt, wobei der Sex unter Homosexuellen der h?ufigste Grund war. Dies berichtet die Xinhua News Agency.

Liu Wie, ein Rechtsanwalt aus Beijing und Mitglied der ?Beijing Association of STD and AIDS Prevention and Control“, sagte der Global Times, dass die meisten jungen Leute glauben, dass Kondome vor allem dazu benützt werden um Schwangerschaften zu verhindern. Aus seiner Sicht sind sie sich der Bedeutung hinsichtlich dem Vermeiden von HIV/AIDS nicht bewu?t.

Für Zhang ist dieses mangelnde Kondomverst?ndnis ein klares Indiz dafür, dass an Schulen Sexualaufkl?rung eingeführt werden sollte.

Experten stimmen darin überein, dass Sexualerziehung mit den Schwerpunkten ?Safer Sex“ und HIV/AIDS Pr?vention Bestandteil des Lehrplans an Universit?ten werden sollte. Sie bem?ngeln, dass in China nur wenige Universit?ten Sexualaufkl?rung als Wahlfach anbieten.

Es hat sich n?mlich herausgestellt, dass solche Kurse unter Studenten sehr beliebt sind und sogar Personen au?erhalb der Universit?ten anlocken. 

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.