Knapp 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs hat Russland 53 chinesische Staatsangeh?rige für ihre Verdienste im ?Gro?en Vaterl?ndischen Krieg“ ausgezeichnet. Unter den Geehrten ist auch Mao Zedongs Tochter Li Min.
53 chinesische Staatsangeh?rige wurden am Mittwoch in der russischen Botschaft in Beijing für ihre Verdienste w?hrend des Zweiten Weltkriegs geehrt. Die Veteranen lebten und arbeiteten in den Kriegsjahren von 1941 bis 1945 in der N?he von Moskau.
Die Ordensverleihung war die jüngste von insgesamt 60 Gedenkveranstaltungen mit denen China und Russland in diesem Jahr gemeinsam ans Ende des Zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren erinnern.
?Russland und das russische Volk danken euch für eure Beitr?ge zum Sieg im Gro?en Vaterl?ndischen Krieg“, sagte Andrei Denisow, Russlands Botschafter in China, in seiner Dankesrede. ?Unser Land wird die Helden, die die Sowjetunion beschützt und befreit haben, und zum Sieg im Krieg gegen den Faschismus beigetragen haben, nie vergessen – egal aus welchem Land sie kommen.“
Nur 32 der insgesamt 53 Geehrten konnten der Veranstaltung in der russischen Botschaft pers?nlich beiwohnen. Bei den restlichen 21 lie? entweder das hohe Alter oder die Gesundheit eine Teilnahme nicht mehr zu.
Zu den anwesenden Veteranen, die mit einer Ehrenmedaille ausgezeichnet wurden, geh?rte auch Chen Zutao, der alle Kriegsjahre in seiner russischen Wahlheimat erlebte. ?Ich blieb 13 Jahre lang in Russland und schloss mein Studium an einer russischen Hochschule ab“, erinnert sich der rüstige Senior. ?Ich kam 1940 in die Sowjetunion. Ein Jahr sp?ter überfielen die Deutschen das Land. Was danach folgte, habe ich alles zusammen mit den Russen durchlebt. Der Krieg hat uns zusammengeschwei?t.“
Bei den meisten Geehrten handelt es sich um die Nachfahren der ersten Führungsgeneration der Kommunistischen Partei Chinas, wie Mao Zedongs Tochter Li Min. Viele Kinder der chinesischen Parteikader verbrachten die Kriegsjahre von 1941 bis 1945 in einer internationalen Schule in Moskau, wo auch der Nachwuchs des langj?hrigen jugoslawischen Staatschefs Josip Broz Tito (1892-1980) und anderer kommunistischer Führer unterrichtet wurde.