Am Samstag hat das Hurun-Forschungsinstitut seine diesj?hrige ?Philanthropy List“ ver?ffentlicht. Alibaba-Gründer Jack Ma führt die Liste der 100 gro?zügigsten Chinesen erneut an.
Wie aus der ?Hurun Philanthropy List 2015“ hervorgeht, hat Jack Mas Konzern Alibaba im Februar 800 Millionen Yuan (120 Millionen Euro) zur Errichtung des ?Fonds für Jungunternehmer in Hongkong“ gespendet. Zwei Monate sp?ter spendete der IT-Mogul der Hangzhou Normal University 100 Millionen Yuan (15 Millionen Euro) in seinem eigenen Namen. Im vergangenen Jahr hatte Ma bereits Aktien im Wert von knapp 2,2 Milliarden Euro gespendet. Der Wert dieser Aktien ist inzwischen um 25 Prozent gestiegen.
Laut Rupert Hoogewerf, dem Vorstandsvorsitzenden von Hurun, hat Ma in diesem Jahr soviel wie der amerikanische Investor Warren Buffett und Microsoft-Gründer Bill Gates gespendet, obwohl er nur über rund ein Drittel des Verm?gens der beiden verfügt.
Vor zweieinhalb Monaten wurde die ?Hurun Global Rich List 2015” bekanntgegeben. Bill Gates wurde auf der Liste mit einem Verm?gen von 520 Milliarden Yuan (77,8 Milliarden Euro) als reichste Person der Welt geführt. Warren Buffett belegte mit 460 Milliarden Yuan (68,8 Milliarden Euro) den dritten Platz. Li Hejun, der Vorstandsvorsitzende und CEO der Hanergy Holding Group Limited, war der reichste Festlandchinese. Auf Platz drei folgte Jack Ma mit 150 Milliarden Yuan (22,4 Milliarden Euro).
Der diesj?hrigen Hurun-Liste zufolge haben die einhundert gro?zügigsten Chinesen zusammen eine Summe von insgesamt 20,23 Milliarden Yuan (circa drei Milliarden Euro) gespendet. Die meisten Spenden flossen in den Bildungsbereich. Chinas Superreiche unterstützen gerne die Universit?ten, an denen sie studiert haben. Gleich mehrere chinesische Universit?ten haben in diesem Jahr mehr als 100 Millionen Yuan (15 Millionen Euro) an Spenden erhalten.