久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Sonderseiten>>Xi Jinping besucht Pakistan>>Nachrichten

China tr?umt von erster Highspeed-Bahn in Südostasien

(German.people.cn)
Montag, 20. April 2015
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Firmen aus mehreren L?ndern, darunter auch China, buhlen um den Zuschlag für den Bau der ersten Hochgeschwindigkeitsbahn in Südostasien. Wer die Strecke von Kuala Lumpur nach Singapur bauen darf, ist noch v?llig offen.

Die Staatschefs von Malaysia und Singapur haben sich im Januar auf den Bau einer Hochgeschwindigkeitsbahn von Kuala Lumpur nach Singapur geeinigt. Die Kosten für den Bau der 350 Kilometer langen Strecke von der malaysischen Hauptstadt hinunter in den Stadtstaat Singapur wird auf zw?lf bis 15 Milliarden US-Dollar gesch?tzt. Die Verbindung zwischen den beiden Metropolen ist ein wichtiger Bestandteil der Trans-Asian Railway (TAR) und gleichzeitig die erste Hochgeschwindigkeitsbahn in Südostasien.

Das Projekt ist sowohl für den Export von chinesischer Eisenbahntechnologie als auch für die Strategie ?One Belt, One Road“ – der Wirtschaftsgürtel entlang der Seidenstra?e und die maritime Seidenstra?e des 21. Jahrhunderts – von sehr gro?er Bedeutung.

China hat schon mehrmals sein Interesse an diesem Projekt bekundet. Sechs chinesische Firmen unter der Leitung der China Railway Corporation werden an der Ausschreibung teilnehmen. Ein Konsortium aus vier japanischen Firmen hat ebenfalls bereits sein Interesse an diesem Projekt signalisiert. Auch Firmen aus Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland dürften um die Projektvergabe konkurrieren.

Mohd Nur Ismal Bin Mohamed Kamal, der CEO von Malaysias Land Public Transport Commission (SPAD), zeigte sich erfreut über das gro?e internationale Interesse am geplanten Bahnprojekt. Sein Land werde bei der Projektvergabe neutral handeln. Kein Land genie?e bei dem Ausschreibungswettbewerb klare Vorteile. Sowohl China als auch Japan h?tten beim Bau von Hochgeschwindigkeitsbahnen Vor- und Nachteile. Für Malaysia sei die Sicherheit am wichtigsten. Aber auch die Gesamtkosten müssten in Betracht gezogen werden. Dasselbe gelte für die gesamte Projektumsetzung, so der Vertreter der malaysischen Regierung.

Ismal betonte, dass aus malaysischer Sicht sowohl die chinesische als auch die japanische Bahntechnologie die geforderten Standards erfüllt. Er selbst habe mit der chinesischen Hochgeschwindigsbahn von Zhuzhou nach Guangzhou positive Erfahrungen gemacht. Die Zugreise sei sehr komfortabel gewesen.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.