In Asien herrscht eine akute Smartphone-Manie. Gechattet, gepostet und getwittert wird überall. Selbst beim Autofahren sind die H?nde mehr am mobilen Endger?t zu finden, als dort wo sie hingeh?ren – n?mlich ans Steuer.
Eine vom US-amerikanischen Autobauer Ford beauftragte aktuelle Studie zum Fahrverhalten asiatischer Autofahrer ergab, dass sich viele Fahrer in der Asien-Pazifik-Region beim Autofahren durch innere oder ?u?ere Einflüsse ablenken lassen. Viele geben zu, dass sie beim Fahren SMS-Schreiben, essen und trinken, nebenbei im Internet surfen oder sich auf sozialen Netzwerken tummeln.
Auf China bezogen zeigt die Untersuchung, dass 59 Prozent der chinesischen Fahrer am Steuer die Nachrichten-App Wechat nutzen und 36 Prozent auf Chinas Twitter Sina Weibo posten, w?hrend sie ihr Auto durch den Stra?enverkehr lenken.
Die Philippiner treiben es sogar noch bunter. So sind nicht nur 48 Prozent von ihnen w?hrend der Fahrt bei Facebook angemeldet. Für ein gelungenes Selfie am Steuer nehmen sie auch gerne mal beide H?nde vom Lenker weg.
Doch auch wenn die Philippiner die Selfie-Verrückten mit 42 Prozent anführen sind sie mit diesem Trend nicht alleine. Auch 31 Prozent der Chinesen und 30 Prozent der Thail?nder geben zu, beim Fahren Selfies gemacht zu haben. 47 Prozent der thail?ndischen Autofahrer nutzen am Steuer Instant Messenger.
In Indien gaben 56 Prozent der Befragten an, beim Fahren zu telefonieren, 40 Prozent, dass sie essen oder trinken und 55 Prozent stellen manuell den Musik-Player ein.
In der Tat führt die Handy-Nutzung w?hrend der Fahrt oft zu schweren Autounf?llen. In China ist das Telefonieren am Steuer gesetzlich verboten.
J?hrlich sterben etwa 100.000 Chinesen an Verkehrsunf?llen.