Vor einigen Monaten fusionierten die beiden chinesischen Zughersteller CSR und CNR. Nun sollen angeblich drei staatliche Luftfrachtgesellschaften folgen. Kommt es wirklich zu der Megafusion oder handelt es sich nur um ein Gerücht?
Auf dem ?Forum zur Entwicklung der chinesischen Zivilluftfahrt 2015“ in Beijing, einem offiziellen Forum des chinesischen Amts für Zivilluftfahrt, hatte Zhou Laizhen, stellvertretender Amtsleiter für Zivilluftfahrt, angeblich bekanntgegeben, dass durch die Fusion von drei gro?en staatseigenen Unternehmen bald die gr??te Frachtfluggesellschaft Asiens entstehen soll. Am gestrigen Donnerstag hat die Beh?rde für Zivilluftfahrt die Nachricht jedoch offiziell dementiert. Die Beh?rde erkl?rt, dass ihr Leiter niemals irgendetwas im Hinblick auf eine etwaige Fusion bekanntgegeben habe und diesbezüglich auch nicht interviewt worden sei.
Der angebliche gigantische Fusionsplan sollte die in Beijing ans?ssige Air China Cargo, die China Cargo Airlines mit Sitz in Shanghai und die China Southern Airlines Cargo in Guangzhou umfassen. Die drei gr??ten chinesischen Luftfrachtgesellschaften geh?ren jeweils zu den drei staatseigenen Fluggesellschaften Air China, China Eastern Airlines und China Southern Airlines. Im Jahr 2009 hatte die Regierung den drei Gesellschaften schon einmal vorgeschlagen, sich zu fusionieren, aber der Vorschlag hatte sich bald totgelaufen.
Angesichts der erfolgreichen Fusion von CNR und CSR erw?gt die Kommission des Staatsrates für Kontrolle und Verwaltung des Staatsverm?gens momentan angeblich die M?glichkeit einer Fusion, wobei zurzeit noch kein spezifischer Fusionsplan angeführt wird.
Das Gesch?ft der nationalen Luftfrachtgesellschaft stagniert schon seit einigen Jahren. Vor diesem Hintergrund erlitten die drei staatlichen Luftfrachtgesellschaften Jahr für Jahr Verluste. Erst seit dem vergangenen Jahr hat sich die Situation etwas verbessert.
Im Rahmen der raschen Entwicklung des Express-Gesch?ftes haben bereits einige private Express-Unternehmen ihre eigenen Luftfrachtgesellschaften gegründet. Die staatlichen Luftfrachtgesellschaften sehen sich heftiger Konkurrenz ausgesetzt.