久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

China baut Mega-Helikopter für Katastrophenrettung

(German.people.cn)
Donnerstag, 10. September 2015
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

China und Russland stehen kurz vor dem Abschluss eines Abkommens über die gemeinsame Entwicklung eines Schwerlast-Hubschraubers. Der 38 Tonnen schwere Helikopter soll vor allem bei der Katastrophenrettung zum Einsatz kommen.

?Das Projekt schreitet reibungslos voran“, sagte Wu Ximing am Rande der dritten Helikopter-Expo, die am Mittwoch in Tianjin er?ffnet wurde. Wu ist der Chefkonstrukteur für Hubschrauber bei der Aviation Industry Corporation of China (AVIC). ?Wir besprechen mit unseren russischen Gespr?chspartnern derzeit noch die letzten Details der Vereinbarung. Die Verhandlungen sollten noch vor Jahresende abgeschlossen sein, so dass wir im n?chsten Jahr mit der Entwicklung starten k?nnen.“

Der chinesisch-russische Schwerlast-Transporthubschrauber soll in China hergestellt werden. Als Antrieb soll in der Anfangsphase das Triebwerk Lotarew D-136 aus ukrainischer Produktion verwendet werden. Grund ist das Fehlen eines ebenbürtigen chinesischen Triebwerks. ?Die aktuelle Maximalleistung unseres Triebwerks betr?gt nur rund eintausend Kilowatt. Das ist zu wenig für den Schwerlasthubschrauber“, erkl?rt Wu. ?Die chinesischen Ingenieure arbeiten an einem Triebwerk mit einer Leistung von fünftausend Kilowatt, das in Zukunft für den Hubschrauber genutzt werden kann.“ Um das Jahr 2020 herum soll das Monstrum erstmals abheben.

Das chinesisch-russische Hubschrauber-Projekt ist eine indirekte Folge des verheerenden Wenchuan-Erdbebens vom Mai 2008. Bei den Rettungsarbeiten stellte sich heraus, dass es China an einem Hubschrauber-Typ fehlt, mit dem dringend ben?tigtes schweres Ger?t an abgelegene Orte transportiert werden kann.

China entschied sich daher zur Zusammenarbeit mit Russland, das bei der Entwicklung von schweren Transporthubschraubern über langj?hrige Erfahrung verfügt. Nach mehrj?hrigen Verhandlungen unterzeichnete die AVIC im Mai dieses Jahres in Moskau schlie?lich ein Rahmenabkommen mit Russian Helicopters, das den Weg für die Entwicklung von Chinas erstem Schwerlast-Hubschrauber ebnete.

?Für den Hubschrauber verwenden wir Chinas Weltklasse-Bordelektronik und neue Werkstoffe. Russland wird für das aerodynamische Design, das Getriebe und den Vereisungsschutz zust?ndig sein“, erkl?rt Huang Chuanyue, der Vizechef der Hubschrauber-Sparte bei AVIC.

Der Mega-Hubschrauber wird nach Angaben der AVIC eine maximale Fluggeschwindigkeit von 300 Kilometer pro Stunde und ein maximales Startgewicht von 38,2 metrischen Tonnen aufweisen. In seinem Innern wird er eine Ladung von zehn Tonnen oder einhundert Personen transportieren k?nnen. Seine Reichweite wird 630 Kilometer betragen und seine maximale Flugh?he 5700 Meter.

Der gr??te Hubschrauber, der im Moment in China eingesetzt wird, ist der russische Mil Mi-26, der gleichzeitig auch der schwerste und leistungsst?rkste Hubschrauber der Welt ist. Der neue chinesisch-russische Helikopter wird speziell für den Einsatz auf Hochebenen und in tropischen Regionen konzipiert. ?Das ist sehr wichtig, weil weite Teile Chinas aus Hochebenen und gebirgigem Terrain sowie Inseln bestehen, die mit anderen Mitteln nur schwer zug?nglich sind“, erkl?rt Huang. In diesem schwierigen Gel?nde soll der neue Lastenhubschrauber in Zukunft zum Einsatz kommen – in erster Linie nach Naturkatastrophen und beim Infrastrukturbau.

Huang beziffert Chinas Bedarf am neuen Transporthubschrauber in den n?chsten 30 Jahren auf mindestens 200 Stück. Weltweit geht er in dieser Zeitspanne von einem Bedarf von gegen zweitausend Stück aus. ?Wir erwarten, dass wir mit diesem Helikopter auf dem internationalen Markt einen Anteil von etwa 25 Prozent erreichen k?nnen.“

Marktführer im Bereich der schweren Transporthubschrauber sind derzeit die beiden amerikanischen Hersteller Boeing mit dem CH-47 Chinook und Sikorsky mit dem CH-53E Super Stallion sowie Russland mit seiner Mil Mi-26-Serie.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.