Eine neue Hochgeschwindigkeitslinie von Shanghai nach Chengdu soll die Entwicklung des wirtschaftlich rückst?ndigen Südwestens f?rdern. Die Machbarkeit der fast 2000 Kilometer langen Bahnstrecke entlang des Jangtse wird bereits geprüft.
Für die 1985 Kilometer lange Strecke von Shanghai quer durch China nach Chengdu ben?tigt der schnellste Zug im Moment 15 Stunden. Eine neue Hochgeschwindigkeitslinie soll die Reisezeit zwischen den beiden Wirtschaftsmetropolen im Osten und Westen des Landes in Zukunft auf neun Stunden verkürzen.
Die neue Linie von Shanghai nach Chengdu soll durch die Provinzhauptorte Nanjing, Hefei und Wuhan sowie durch die Megapolis Chongqing verlaufen und insgesamt 22 St?dte entlang des Jangtse-Flusses verbinden. Entsprechende Machbarkeitsstudien wurden bereits in Auftrag gegeben.
Die Gleise zwischen Chengdu und dem benachbarten Chongqing seien bereits auf eine Geschwindigkeit von rund 350 Kilometer pro Stunde ausgelegt, auf den meisten übrigen Streckenabschnitten jedoch betrage die Maximalgeschwindigkeit derzeit erst zwischen 100 und 200 Kilometer pro Stunde, erkl?rt Peng Qiyuan, der Dekan der Schule für Verkehr und Logistik an der Southwest Jiaotong-Universit?t in Chengdu. Nach Er?ffnung der neuen Jangtse-Linie sollen die Züge von Shanghai in die Panda-Stadt durchgehend 350 km/h fahren k?nnen.
Die neue Zugverbindung soll die sozio?konomische Entwicklung im gebirgigen und nur schwer zug?nglichen Westen Chinas vorantreiben und den Austausch mit der prosperierenden Ostküste vereinfachen. ?Die Menschen im Südwesten Chinas werden mehr Kontakt mit den weiter entwickelten Regionen in Zentral- und Ostchina haben, umgekehrt k?nnen die reichen Ressourcen des Südwestens schneller in die Gegenden im Zentrum und Osten des Landes transportiert werden“, so Peng.
Sichuan ist mit seinen 90 Millionen Einwohnern die gr??te und wirtschaftlich st?rkste Provinz in Südwestchina.
Das Zugprojekt Shanghai-Chengdu geht auf eine Ma?nahme des Staatsrats zur F?rderung der Wirtschaftsentwicklung entlang des Jangtse vom September 2014 zurück. Ein Drittel der chinesischen Bev?lkerung lebt entlang von Chinas l?ngstem Fluss. Mit einem Anteil von fast einem Fünftel am chinesischen Bruttoinlandsprodukt geh?rt das Jangtse-Delta zu den treibenden Wirtschaftskr?ften des Landes.