久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

Merkel-Besuch im Zeichen der Innovation

(German.people.cn)
Freitag, 09. Oktober 2015
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Wenn Kanzlerin Angela Merkel sp?ter in diesem Jahr China besucht, wird die Innovation das Hauptthema sein. Dies gab Michael Clauss, der deutsche Botschafter in Beijing, in einem Gespr?ch mit der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua bekannt.

Als m?glichen Bereich für die zukünftige Zusammenarbeit nannte Clauss Chinas ?Made in China 2025“-Strategie und Deutschlands ?Industrie-4.0-Konzept“. Eine Zusammenarbeit in diesem Bereich k?nne helfen, das Niveau von Chinas industrieller Fertigung weiter anzuheben, so der deutsche China-Botschafter.

Mit ?Industrie 4.0“ ist die Informatisierung der Fertigungstechnik und der Logistik gemeint, welche die deutsche Regierung anstrebt. Endziel ist die ?intelligente Fabrik“. ?Made in China 2025” wiederum ist der Name eines Zehnjahresplans, mit dessen Hilfe China von einem der weltweit gr??ten Hersteller zu einer eigentlichen Herstellungsmacht aufsteigen will. Im Zentrum dieser Strategie steht wie bei Deutschlands ?Industrie-4.0-Konzept“ die Automatisierung und Digitalisierung der Industrie.

Beim Deutschland-Besuch von Pr?sident Xi Jinping Ende M?rz 2014 wurde das Jahr 2015 in Anlehnung an diese beiden Konzepte zum ?Jahr der Innovationskooperation zwischen Deutschland und China“ ernannt.

Botschafter Clauss sieht noch gro?es Potenzial für die Zusammenarbeit zwischen deutschen und chinesischen Firmen. Sowohl ausl?ndische Firmen in China als auch chinesische Firmen im Ausland k?nnten ihre Produktivit?t durch Kooperation und Wettbewerb weiter verbessern. Von der chinesischen Regierung erhofft sich Clauss neben der weiteren ?ffnung des chinesischen Marktes auch noch weitere Signale, dass ausl?ndische Firmen im Land willkommen sind.

In Bezug auf das aktuelle Wirtschaftswachstum in der Volksrepublik sowie die jüngsten Turbulenzen auf dem chinesischen Aktienmarkt gab sich der deutsche Botschafter zuversichtlich. Die Umstrukturierung der chinesischen Wirtschaft sei ein schwieriger und langwieriger Prozess. An eine ?harte Landung“ der chinesischen Wirtschaft glaubt Clauss nicht.

China und Deutschland haben im Rahmen von Xis Staatsbesuch im M?rz vergangenen Jahres in Berlin eine umfassende strategische Partnerschaft beschlossen und sich auf eine Zusammenarbeit in Wirtschaft, Forschung, Finanz- und Au?enpolitik geeinigt.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.