久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

Beeinflusst Chinas Wirtschaft die Weltwirtschaft negativ?

(German.people.cn)
Montag, 16. November 2015
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Viele Menschen befürchten, dass das verlangsamte Wirtschaftswachstum in China negative Folgen für die Weltwirtschaft haben k?nnte. Die chinesische Volkszeitung versucht diese Besorgnis mit einigen konkreten Beispielen zu beseitigen.

In Chinas Nachbarland Südkorea findet man in Duty-Free-L?den Broschüren auf Chinesisch. Zudem k?nnen Kunden hier chinesische Unionpay-Karten direkt nutzen. Im vergangenen Jahr gaben chinesische Touristen in Südkorea pro Kopf 8400 Yuan (1222 Euro) aus – doppelt soviel wie Touristen aus anderen L?ndern. Die Zahl der chinesischen Touristen erh?hte sich um 40 Prozent. Der Konsum der Chinesen ist zu einer S?ule der südkoreanischen Wirtschaft geworden.

Statistiken zufolge machten im Jahr 2014 die Chinesen 9,58 Prozent der internationalen Touristen aus. Der Konsum der chinesischen Touristen im Ausland betrug 165 Milliarden US-Dollar, was elf Prozent des gesamten Konsums im internationalen Tourismusmarkt entsprach.

In dem afrikanischen Land Guinea kann man auf dem 20.000-Franken-Schein ein Bild des Kaléta-Wasserkraftwerks sehen. Das Projekt wird von China und Guinea gemeinsam finanziert und von dem chinesischen Unternehmen China International Water & Electric Corporation (CWE) gebaut. Das Kaléta-Wasserkraftwerk versorgt fast das ganze Land mit Strom. Durch seinen Bau entstanden zudem über 2000 Arbeitspl?tze.

In der Provinz Limpopo in Südafrika wird bald eine Betonfabrik in Betrieb genommen, die mit Investitionen aus China gebaut wurde. über 100 Bewohner arbeiten hier. Gem?? der lokalen Regierung kann die neue Fabrik zur Beseitigung der Armut, der Arbeitslosigkeit und des Unrechts beitragen.

Die Volkszeitung weist überdies darauf hin, dass China in den ersten neun Monaten dieses Jahres 30 Prozent zum Wachstum der Weltwirtschaft beigetragen hat, obwohl sein BIP-Wachstum nur bei 6,9 Prozent lag.

(Quelle: People’s Daily)

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.