久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Wissenschaft und Technik

Baidu macht Ernst mit dem Roboter-Auto

(German.people.cn)
Dienstag, 15. Dezember 2015
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Schon in den n?chsten drei Jahren will Baidu sein selbst?ndig fahrendes Auto herausbringen. Sp?testens in fünf Jahren soll es in Serie produziert werden. Zum Erreichen dieser Ziele hat der IT-Gigant eine eigene Gesch?ftseinheit gegründet.

Der chinesische IT-Gigant Baidu will sein selbst?ndig fahrendes Auto in den n?chsten drei Jahren auf die Stra?e bringen. Die ersten Testfahrten auf unterschiedlichen Stra?enbel?gen in der vergangenen Woche verliefen erfolgreich. Sp?testens in fünf Jahren soll das unbemannte Fahrzeug in Serie produziert werden. Zum Erreichen dieser ehrgeizigen Ziele hat das Unternehmen mit Sitz in Beijing eine neue Gesch?ftseinheit gegründet.

Nach Angaben von Baidu wird sich die neue Gesch?ftseinheit auf die Erforschung und Entwicklung der Selbstfahrtechnologie konzentrieren und die Voraussetzungen für die Massenproduktion der n?chsten Generation von Autos schaffen. Verantwortlich für die neue Einheit ist Baidus Vizepr?sident Wang Jin.

?In Zukunft werden die Fahrzeuge selbst?ndig fahren und von smarten Systemen kontrolliert werden“, ist Wang überzeugt. ?Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Aktivit?ten in den n?chsten drei Jahren zu kommerzialisieren.“ Wang geht davon aus, dass schon in zehn Jahren 80 Prozent der neuen Fahrzeuge mit Selbstfahrtechnologie ausgerüstet sein werden.

Baidu ist nicht die einzige Firma, die an die Zukunft von selbst?ndig fahrenden Autos glaubt. Auch internationale Gro?konzerne wie Google und Samsung forschen schon seit langem am Roboter-Auto. Baidus chinesische Konkurrenten Alibaba sowie die Leshi Internet Information Technology Company experimentieren ebenfalls bereits mit zukunftsorientierten Technologien, die im Automobilbereich eingesetzt werden k?nnen.

Nach Ansicht von Yan Honghui vom Beijinger Beratungsunternehmen Analysys International geht es bei diesem Konkurrenzkampf nicht nur um die Entwicklung eines unbemannten Fahrzeugs, sondern ganz allgemein auch um Technologien, die im Auto der Zukunft zur Anwendung kommen werden. ?Anstatt ein Verm?gen durch den Verkauf von smarten Autos zu machen, setzen die Unternehmen darauf, die verschiedenen Anforderungen der Menschen im Auto für sich zu Nutze zu machen“, erkl?rt Yan. ?Baidu ist ein solches Beispiel. Es hat in die Entwicklung von künstlicher Intelligenz investiert. Seine Gesch?ftsbereiche reichen von der Online-Suche bis zum internetf?higen Auto. Baidu Map bietet Navigationsdienste, und seine Online-/Offline-Dienste erfüllen die Suchanfragen der Menschen nach den n?chstgelegenen Restaurants.“

Die Entwicklung eines zukunftsorientierten Autos integriere die St?rken von Baidu perfekt, ist Yan überzeugt. Baidu und die anderen Tech-Giganten würden Roboter-Autos als Endziel betrachten, um die Verbraucher von morgen zu erreichen. Ihr Vorbild sei das Smartphone, das die Menschen schon heute mit den verschiedensten Anwendungen verbinde.

Baidu sch?tzt den Markt für selbstfahrende Autos in China auf zig Millionen Yuan. Das gesamte Auto-Gesch?ft einschlie?lich neuer Technologien zur Fahrsicherheit und Energieeinsparung k?nnte dem IT-Gigant zufolge aber sogar Billionen von Yuan wert sein.

Zur erfolgreichen Entwicklung seines Roboter-Autos ist Baidu im vergangenen Jahr eine Kooperation mit BMW eingegangen. Am Montag ernannte das Beijinger IT-Unternehmen zudem Yin Tongyue, den Vorstandsvorsitzenden des chinesischen Autoherstellers Chery, und Wang Chuanfu, den Vorstandschef des chinesischen Autobauers BYD, zu Beratern für seine neue Gesch?ftseinheit.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.