久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Wissenschaft und Technik

Kernkraft hilft bei grüner Entwicklung im 13. Fünfjahresplan

(CRI)
Dienstag, 15. Dezember 2015
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Für die Kernkraft in China ist 2015 das Jahr der Ernte. In diesem Jahr werden acht Generatorsets in China in Betrieb sein. Der Bau des ersten Demonstrationsprojekts mit der von China selbst entwickelten dritten Generation von Kernkrafttechnologien, Hualong-One, hat in der südostchinesischen Stadt Fuqing reibungslos begonnen. Die Vorbereitungsarbeiten für den Bau des Demonstrationsprojekts der Kernkrafttechnologie CAP1400 sind ebenfalls vollendet worden. Bei der Ausfuhr der Kernkraft hat China in diesem Jahr Kooperationsabkommen mit Argentinien, Gro?britannien, Frankreich und Südafrika auf mehreren Gebieten unterzeichnet. All dies hat die wachsende Kapazit?t chinesischer Kernkraft bewiesen.

Hualong-One z?hlt zur international anerkannten dritten Generation der Kernkrafttechnologien. Sie erfüllt einerseits die Sicherheitsanforderungen der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA), und entspricht andererseits dem Ziel des 13. Fünfjahresplans, dass neue Kernkraft-Generatoren die M?glichkeit der Freisetzung gro?er Mengen von radioaktivem Material von Grund auf zu verhindern sollen. Zurzeit liegt der Anteil von in China hergestellten in den Demonstrationsprojekten genutzten Ger?ten bei über 86 Prozent.

Nach fast zehnj?hrigen Bemühungen haben sich die Eigenproduktions- und Selbstentwicklungsf?higkeiten der chinesischen dritten Kernkraftgeneration sprunghaft erh?ht. Schlüsselanlagen der dritten Kernkraftgeneration sind grunds?tzlich in China hergestellt worden, und eine Industriekette in diesem Bereich ist ebenfalls entstanden. Die Lieferung kompletter Anlagen bei Haupt- und Hilfsmaschinen verfügt über internationale Wettbewerbsf?higkeit. Mit der Weiterentwicklung der ?Seidenstra?en-Initiative" ist die Kernkraft neben den Hochgeschwindigkeitsbahnen zu einer weiteren bekannten chinesischen Marke geworden. Welche Rolle wird Chinas Kernkraft in Zukunft spielen? Qian Zhimin, Gesch?ftsführer der China National Nuclear Corporation (CNNC), vertritt folgende Meinung:

?über 40 L?nder entlang der Seidenstra?e sind unsere potenziellen Kunden. Entweder haben sie bereits ein Kernkraftprogramm, oder sie m?chten eines aufbauen. Die Kernkraft ist nicht nur eine Art der Energiegewinnung, sie ist auch die Vertreterin der umfassenden nationalen St?rke eines Landes. Deswegen haben viele L?nder entlang der Seidenstra?e den Wunsch, Kernenergie zu entwickeln. Das bietet gute Chancen für die weitere Entwicklung der Kernkraft in unserem Land. Deshalb bin ich der Meinung, dass Kernenergie eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung der Seidenstra?en-Initiative spielen kann".

?Innovation" und ?Grün" sollen die wichtigen Leitlinien bei der Umsetzung des chinesischen 13. Fünfjahresplans sein. Um den Energiewandel in China voranzutreiben und die grüne Entwicklung zu realisieren, müsse China daran festhalten, die Kernkraft durch Innovation zu entwickeln und die günstige Gelegenheit ihrer strategischen Bedeutung zu fassen. Laut Liu Baohua, dem Chef der Kernkraftabteilung der chinesischen nationalen Energiebeh?rde, besch?ftigt sich die Beh?rde derzeit mit dem Entwurf eines Entwicklungsplans für die Kernkraft im Zeitraum des 13. Fünfjahresplans. China sei entschlossen, sich in Zukunft zu einem starken Land im Kernenergiebereich zu entwickeln.

?Bis 2020 soll die in China betriebene Kernkraftkapazit?t 58 Millionen KW betragen. Das stellt 3,2 Prozent der gesamten installierten Kapazit?t und 5 Prozent der Stromerzeugungskapazit?t dar. Bis 2020 soll zudem der Bau von Kernkraftanlagen mit einer weiteren Kapazit?t von 30 Millionen KW begonnen werden. Im Zeitraum des 13. Fünfjahresplans soll das Entwicklungs- und Forschungssystem im diesem Bereich schrittweise verbessert und die Aktualisierung der Kernkraft von der zweiten zur dritten Generation vollendet werden".

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.