久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

Shenzhen Chinas ?Energiestadt“ des Jahres

(German.people.cn)
Freitag, 18. Dezember 2015
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Die Boommetropole Shenzhen gegenüber Hongkong ist in diesem Jahr die Stadt in China mit der h?chsten Energieeffizienz und Umweltvertr?glichkeit. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie. Beijing und Shanghai haben es nicht in die Top 10 geschafft.

Shenzhen, Taizhou und Fuzhou haben in Bezug auf die Energieeffizienz und die ?kologische Nachhaltigkeit in den vergangenen zwei Jahren die gr??ten Fortschritte erzielt. Beijing hingegen hat an Boden verloren. So lautet das Fazit einer Studie über die nachhaltige Nutzung von Ressourcen und Umwelt in 100 chinesischen Gro?st?dten in diesem Jahr.

Der Index, der zur Bestimmung des Rankings diente, wurde gemeinsam von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und dem international t?tigen Beratungsunternehmen Accenture Plc ausgearbeitet. Als Indikatoren herangezogen wurden der Wasser- und Energieverbrauch pro BIP-Einheit, die Recycling-Rate beim Industrieabfall, der Sulfid-Aussto?, die Pro-Kopf-Kohlendioxidemission sowie die Konzentration der Feinstaubpartikel in der Luft.

Am besten schnitt in diesem Jahr Shenzhen ab. Auf den R?ngen zwei und drei folgen Taizhou (Provinz Zhejiang) und Xiamen (Provinz Fujian). Beijing bü?te gegenüber dem letzten Ranking im Jahr 2013 vier Pl?tze ein und rangiert nur noch an 19. Stelle. Trotz einer leichten Verbesserung vom 22. auf den 18. Platz weist auch Chinas zweite internationale Metropole Shanghai in punkto Energieeffizienz noch gro?en Nachholbedarf auf. Chinas Hauptstadt fiel vor allem wegen der schlechten Luftqualit?t zurück.

Wie die Studie weiter zeigt, haben mit Chengdu-Chongqing und Beijing-Tianjin-Hebei gleich zwei der wichtigsten Ballungsr?ume des Landes in den vergangenen zwei Jahren eine Verschlechterung ihrer Umwelt gesehen.

Besonders komplex gestaltet sich die Situation im Gro?raum Beijing-Tianjin. Es genüge nicht, die Schwerindustrie aus den beiden Metropolen in die umliegende Provinz Hebei auszulagern, sagt Shi Minjun von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. Beijing und Tianjin müssten dem rückst?ndigeren Hebei auch bei der Modernisierung seiner Produktionskapazit?t helfen. Als konkretes Beispiel nennt Shi die Einführung neuer Technologien zur Erh?hung der Energieeffizienz sowie der Reduzierung des Schadstoffaussto?es.

Die Verfasser der Studie fordern auch, dass zur Emissionsreduzierung vermehrt auf moderne Informationstechnologien zurückgegriffen wird. Es wird gesch?tzt, dass der globale Kohlendioxidaussto? durch den Einsatz von digitalen Technologien bis 2030 j?hrlich um 12,1 Milliarden Tonnen verringert werden k?nnte.

Li Guanghai, der bei Accenture für die Region Greater China verantwortlich ist, warnt davor, bei der Energiegewinnung Kohle einfach durch umweltfreundlicheres Gas zu ersetzen, um den Kohlendioxidaussto? in den Griff zu kriegen. Viele Industriebetriebe mit geringen Gewinnmargen seien auf billige Kohle angewiesen, um keine Verluste einzufahren. Der Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit liegt nach Ansicht von Li in den neuen Technologien. Diese müssten günstiger verfügbar gemacht werden.

?Der Technologiebereich entwickelt sich wirklich rasant. Das Tolle an Technologie ist, dass sie hilft, die Grenzen zwischen den einzelnen Industrien abzubauen“, erkl?rt Li. ?Uber beispielsweise ver?ndert die Rolle der Verbraucher, Taxifahrer und Regulierungsbeh?rden. Gleichzeitig macht Uber den Besitz eines eigenen Fahrzeugs weniger notwendig.“

Viele internationale Kunden von Accenture würden Technologien bereits ganz gezielt zur Energieeinsparung einsetzen, so Li weiter. Der franz?sische Reifenhersteller Michelin etwa habe auf seinen Reifen Sensoren installiert, um den Benzinverbrauch von Lastwagen in Echtzeit überwachen zu k?nnen. Mit den Daten k?nne der Chauffeur sein Fahrverhalten optimieren und so Treibstoff sparen.

Auch chinesische Gro?unternehmen würden den Einsatz von modernen Technologien prüfen, um eine bessere Energieausnutzung zu erreichen. ?Intelligente“ und umweltfreundliche Systeme k?men bereits in Kraftwerken oder Minen zum Einsatz, sagt Li.

Abschlie?end noch die Top 10 der Rangliste der 100 chinesischen St?dte mit der h?chsten Energieeffizienz und ?kologischen Nachhaltigkeit in diesem Jahr (in Klammern ist ihre Platzierung im letzten Ranking vor zwei Jahren angegeben):

1. Shenzhen, Provinz Guangdong (10)

2. Taizhou, Provinz Zhejiang (20)

3. Xiamen, Provinz Fujian (8)

4. Zhanjiang, Provinz Guangdong

5. Weihai, Provinz Shandong (1)

6. Qingdao, Provinz Shandong (9)

7. Haikou, Provinz Hainan

8. Fuzhou, Provinz Fujian (35)

9. Nantong, Provinz Jiangsu (7)

10. Yangzhou, Provinz Jiangsu (2)

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.