Als zweitgr??te Volkswirtschaft der Welt soll China in internationalen Angelegenheiten mehr Verantwortung tragen. Das Reich der Mitte ist nun bereit, mehr Geld für UN-Aktivit?ten auszugeben.
Die UN-Vollversammlung hat am Mittwochabend die Aufteilung der Mitgliedsbeitr?ge abgeschlossen. Gem?? dem neuen Plan wird China in den kommenden drei Jahren einen Mitgliedsbeitrag von 7,92 Prozent und einen Friedensmissionsbeitrag von 10,2 Prozent zahlen. Es ist bereits das zweite Mal in den letzten Jahren, dass Chinas Beitr?ge erh?ht werden. Derzeit betr?gt der chinesische Anteil am UN-Mitgliedsbeitrag 5,15 Prozent.
Die Beitragserh?hung widerspiegele die chinesische Wirtschaftsentwicklung, sagte Wang Min, Chinas stellvertretender st?ndiger Vertreter bei der UNO. Gem?? dem neuen Plan werde China nach den USA und Japan zum drittgr??ten Zahler des UN-Mitgliedsbeitrages. Der Anteil am Friedensmissionsbeitrag sei nach den USA der zweitgr??te.
Laut Botschafter Wang wurde bei der Aufteilung des Mitgliedsbeitrags auch die Tatsache berücksichtigt, dass China nach wie vor ein Entwicklungsland ist. China lehne jeden unterschiedlichen Standard als bei allen anderen Entwicklungsl?ndern und jede über seine F?higkeit hinausgehende Belastung ab.
Darüber hinaus betonte der chinesische Diplomat, dass China seine Zahlungspflicht erfüllen werde, solange die Aufteilung fair, gerecht und vernünftig sei. Auf der anderen Seite werde China auch sein Recht als Zahler angemessen ausüben, die Budgetverwaltung bei der UNO zu überwachen.