久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Wissenschaft und Technik

Chinas neuer Trend: Innovation

(German.china.org.cn)
Montag, 04. Januar 2016
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Da-Jiang Innovations (DJI), ein Unternehmen, das 2006 von einem Studenten gegründet wurde und weltweit führend in der zivilen Drohnenindustrie geworden ist, beschreibt genau die Geschichte davon, was ein wahres Engagement für Innovation bewirken kann.?Der Schlüssel zur Innovation ist nicht 1-zu-n, sondern 0-zu-1, das macht den ganzen Unterschied“, so Wang Tao, der Gründer von DJI. ?Pioniervorteile sind schwierig zu verlieren, wenn man in den Markt mit zukunftsweisender Technologie eintritt“, so er.

2010 lag der Umsatz von DJI bei soliden drei Millionen Yuan (424.371 Euro). 2014 sprang diese Zahl auf nahezu drei Milliarden Yuan (424,371 Millionen Euro). DJI ist auf dem Weg, 2015 einen Umsatz von einer Milliarde Dollar zu machen. Das Unternehmen in Shenzhen verkauft nahezu 70 Prozent der weltweit verkauften zivilen Drohnen, und 80 Prozent seines Einkommens wird au?erhalb Chinas generiert.

Die Erfolgsgeschichte von DJI ist kein Einzelfall. Xiaomi, eine 2010 gegründete Handyfirma, wurde 2014 zum drittgr??ten Verk?ufer von Handys weltweit. In demselben Jahr kam Xiaomi auf Platz 35 auf der Liste der weltweit innovativsten Unternehmen, die von der Boston Consulting Group zusammengestellt wurde. Neben dem geringem Preis von Xiaomi-Produkten kann die Popularit?t des Unternehmens durch sein innovatives MIUI OS erkl?rt werden, das besser war als das originale Android OS. W?hrend Xiaomi den Handy-Markt im Sturm eroberte, sah das Unternehmen kontinuierlich in die Zukunft und bietet mittlerweile eine gro?e Bandbreite an Produkten des Internets der Dinge an, die mit den Handys des Unternehmens interagieren, einschlie?lich Luftreiniger, Badezimmerwaagen, Blutdrucküberwachungsger?te, Glühbirnen, Fernsehern und Webcam.

Der Erfolg von Xiaomi und DJI l?uft darauf hinaus, sich selbst kontinuierlich neu zu erfinden. Die Suche nach neuer Technologie und neuen Ideen ist ein spürbarer Trend in China geworden, da das Zeitalter der billigen Arbeitskr?fte und schnellen Exporte weggeschwemmt wurde. Innovation steht an erster Stelle in Chinas Plan für die kommenden fünf Jahre, ein Plan mit dem hehren Ziel der Verdopplung des BIP von 2010 und des Pro-Kopf-Einkommens sowohl von st?dtischen Bewohnern als auch von Bewohnern der l?ndlichen Gebiete.

Die Regierung legte im vergangenen Jahr 40 Milliarden Yuan (5,7 Milliarden Euro) beiseite, um Unternehmensgründungen zu f?rdern. In den ersten drei Quartalen von 2015 wurden 10.000 neue Unternehmen pro Tag registriert. Im Zuge der Tatsache, dass China wohlhabend wird und immer mehr Familien, auch solche in den l?ndlichen Gebieten, Zugang zu h?herer Bildung haben, werden die Menschen mutiger bei Risiken. Stabile Regierungsjobs verlieren nach und nach ihren Glanz. Viele haben die Chance, ein neues Produkt zu entwickeln und reiche Gewinne zu ernten.

2014 pumpten Risikokapitalgeber eine Rekordsumme von hundert Milliarden Yuan in Unternehmensgründungen. Die Zahl für 2011 lag bei 30 Milliarden Yuan, doch es gibt noch Spielraum zur Verbesserung. Trotz der Tatsache, dass China hinter den USA die weltweit zweitgr??ten Bruttoausgaben für Forschung und Entwicklung hatte, hinkt China immer noch hinter den Industriel?ndern her, die normalerweise drei bis vier Prozent ihres BIPs für Forschung und Entwicklung ausgeben. Vergangenes Jahr erreichten die Ausgaben für Forschung und Entwicklung 1,3 Billionen Yuan, ein Anstieg von 9,9 Prozent im Vergleich zu 2014, und mehr als zwei Prozent des BIPs.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.