Unter der chinesischen Bev?lkerung steigt die Nachfrage nach Flugreisen. Daher will das Land mehr zivile Flugh?fen er?ffnen und plant im laufenden Jahr insgesamt 11,7 Milliarden US-Dollar in den Ausbau der Zivilluftfahrt zu investieren.
Laut dem Chinesischen Amt für Zivilluftfahrt (CAAC) wird China in diesem Jahr ungef?hr 77 Milliarden Yuan (11,7 Milliarden US-Dollar) in den Ausbau der Zivilluftfahrtinfrastruktur, insbesondere den Bau neuer Flugh?fen, investieren.
China will vor allem den Bau der wichtigen neuen Flugh?fen in der Hauptstadt Beijing, Chengdu (Provinz Sichuan), Qingdao (Shandong), Xiamen (Fujian) sowie in Dalian (Liaoning) vorantreiben. Insgesamt werden im Jahr 2016 elf wichtige Infrastrukturprojekte und 52 Ausbauprojekte sowie Erweiterungen bestehender Zivilluftfahrtprojekte beginnen.
Gem?? dem CAAC geht der Bau des zweiten internationalen Flughafens in der chinesischen Hauptstadt, der gr??te Aufbau in der Geschichte der chinesischen Zivilluftfahrt, gut voran. Mit dem Bau der Flughafengeb?ude und der Flugsicherungseinrichtungen ist schon im vergangenen September begonnen worden, der Bau der Hilfseinrichtungen wird voraussichtlich im kommenden Juni starten. Die Konstruktion des ganzen Flughafens soll planm??ig im Juli 2019 abgeschlossen sein, sechs Monate sp?ter soll er offiziell in Betrieb gesetzt werden.
Darüber hinaus wird das CAAC zusammen mit der Staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform in diesem Jahr einen Entwurf der Standorte der neuen zukünftigen zivilen Flugh?fen, die vor dem Jahr 2030 gebaut werden sollen, ver?ffentlichen.
Laut Dong Zhiyi, stellvertretender Leiter des CAAC, plant China in den kommenden fünf Jahren 66 neue Zivilflugh?fen aufzubauen. Dadurch wird die Anzahl der zivilen Flugh?fen auf dem chinesischen Festland von 206 auf 272 erh?ht.
In China herrscht eine immer gr??ere Nachfrage nach Flugreisen. Laut Angabe des staatlichen Tourismusamts buchten die Chinesen 2015 insgesamt über vier Milliarden Reisen zu inl?ndischen Reisezielen und 120 Millionen ins Ausland.
Laut Angaben des CAAC machten die chinesischen Touristen 2015 insgesamt 440 Millionen Flugreisen. Einsch?tzungen zufolge soll die Zahl in diesem Jahr 485 Millionen erreichen. Das CAAC werde den in- und ausl?ndischen Fluggesellschaften dabei helfen, mehr als 200 neue internationale Fluglinien zu er?ffnen, so der Leiter von CAAC, Li Jiaxiang.