China ergreift Ma?nahmen, um einen m?glichen Ausbruch des Zika-Virus einzud?mmen, nachdem die Internationale Gesundheitsorganisation WHO das von Gelsen übertragene Virus zu einem internationalen Gesundheitsnotfall erkl?rt hat.
Ein Gesundheitsbeamter im peruanischen Lima r?uchert bei einer Kampagne gegen das Zika-Virus ein Haus aus, w?hrend die Bewohner drau?en warten.
Der Virus hat in Brasilien zu tausenden Missbildungen bei Babys geführt, doch bislang wurden weder Reise- noch Handelsbeschr?nkungen ausgesprochen. Am Dienstag gab die WHO China eine Erkl?rung heraus. Diese beschrieb den Virus als ?au?erordentliches Ereignis", der eine Bedrohung für die ?ffentliche Gesundheit auch für andere L?nder darstelle, da er sich international ausbreite. Laut der Erkl?rung erfordere die Lage eine koordinierte, internationale Antwort.
Lu Hongzhou, der Leiter des Shanghai Public Health Clinical Center sagte, speziell in den Gegenden von Südchina g?be es die Aedes aegypti Gelse. Diese n?hrt und verbreitet den Zika-Virus und kann ihn durch Bisse auf Menschen übertragen. Der enge Handelsaustausch mit Menschen aus Südafrika birgt das Risiko, dass sich der Virus auch in China ausbreiten k?nnte. ?Die Gesundheitsbeh?rden erarbeiten gerade medizinische Richtlinien für die Diagnose und Behandlung von Zika", sagte Lu. Das Büro von WHO China sagte, das Risiko einer Ausbreitung von Zika sei w?hrend der Wintermonate in China gering, da die klimatischen Bedingungen für die Aedes aegypti Gelse nicht günstig seien. Doch die Beh?rden für Inspektion und Quarant?ne sowie Handels- und Reiseagenturen seien in h?chster Alarmbereitschaft.
Eine Mitteilung der Generalverwaltung für Qualit?tssicherung, Inspektion und Quarant?ne sagte, Reisende aus Zika-betroffenen Gebieten müssten verd?chtige Symptome sofort melden. Quarant?ne-Checks wurde auch über die Frachtgüter verh?ngt, die aus den betroffenen Gebieten kommen. Bernhard Schwartlander, der WHO Repr?sentant in China sagte: ?Die WHO arbeitet eng mit den chinesischen Gesundheitsbeh?rden zusammen, um die Auswirkungen dieser ?ffentlichen Gesundheitsbedrohung und der internationalen Besorgnis zu diskutieren." Er sagte jedoch auch, die Risiken eines gr??eren Ausbruchs des Zika Virus in China seien zum gegenw?rtigen Zeitpunkt gering. Allgemein sind die Symptome nach einer Infektion mit dem Virus eher schwach ausgepr?gt. Eine Infektion verursacht Fieber, Ausschl?ge sowie Schmerzen in den Gelenken. Die Symptome halten nach der Infektion ungef?hr für zwei bis sieben Tage an. Viele Infizierte zeigen überhaupt keine Symptome und k?nnen daher auch nicht so einfach behandelt werden.