China wird 2017 seinen ersten komplett von Schülern entworfenen und gebauten Satelliten ins All schie?en.
Mit seiner kubischen Struktur und einem Gewicht von zehn Kilogramm wird der Satellit dazu in der Lage sein, in niedriger Umlaufbahn die bidirektionale Kommunikation mit dem Boden zu erleichtern und den Schülern dabei helfen, Experimente durchzuführen.
Schüler aus mehreren Mittelschulen, darunter die Bayi-Schule in Beijing, nahmen unter der Anleitung von Weltraumwissenschaftlern an der Konstruktion, dem Bau und der Erprobung des Satelliten teil.
?Der n?chste Schritt muss es sein, mehr Schüler dazu einzuladen, Raketen zu entwerfen und zu bauen", sagte Zhou Xiubin, stellvertretender Direktor des Chinesischen Zentrums für die Ausbildung von Raumfahrt-Talenten.
Das Land hat am Sonntag seinen ersten nationalen Weltraumtag gefeiert, mit dem man Chinas Erfolge in der Raumfahrt würdigen will. Der Weltraumtag wurde mit einer Reihe von Veranstaltungen im ganzen Land gefeiert, einschlie?lich Touren durch Raketenstartzentren, Forschungsinstitute, Flugkontrollzentren und sogar der Nachverfolgung von Flugrouten. Au?erdem wurde eine Reihe von Vortr?gen angeboten.