久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Politik und Wirtschaft

China wegen drohendem Brexit besorgt

(German.people.cn)
Freitag, 24. Juni 2016
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Der Sieg des Brexit-Lagers beim Referendum über den Verbleib des Vereinigten K?nigreichs in der Europ?ischen Union steht fest. Die Abstimmung und ihre Konsequenzen betreffen dabei auch China und werden im Land angeregt diskutiert.

Der Urnengang der Briten zum Referendum über den Verbleib in der Europ?ischen Union (EU) wird auch in China mit gro?er Aufmerksamkeit verfolgt und die Folgen des sich androhenden Austritts aus der Union abgewogen.

Die Zukunft der Beziehungen zwischen dem Vereinigten K?nigreich und der EU h?ngt vom Wahlausgang ab, bei dem sich aktuellsten Zahlen zufolge ein Sieg des Brexit-Lagers abzeichnet, auch wenn die Wettbüros dem Pro-EU-Lager im Vorfeld eine 75-prozentige Gewinnchance ausgestellt hatten.

Das Vereinigte K?nigreich ist nach Deutschland Chinas gr??ter Handelspartner in der EU. Nach einer Analyse der Bank of China würde China bei einen EU-Austritt Englands einen wichtigen Verbündeten für die zukünftigen Freihandelsverhandlungen zwischen China und Europa verlieren. Zudem k?nnten auch zukünftige Freihandelsabkommen dadurch erschwert werden, wie die Beijing Morning Post berichtete.

Als einer der wichtigsten ausl?ndischen M?rkte und als Handelszentrum für den Yuan ist London ein Hauptpfeiler für die Internationalisierungsbemühungen des Yuan. Doch nun da der Brexit die Stellung Englands als Weltfinanzzentrum gef?hrdet, werde dies der Economic Daily zufolge auch Chinas Globalisierungspl?ne beeintr?chtigen. Zudem würden sich im Falle eines Brexits die Kapitalm?rkte, einschlie?lich China, mit negativen Konsequenzen konfrontiert sehen.

Die Exporte Chinas ins Vereinigte K?nigreich machen ihrerseits 3 Prozent der chinesischen Gesamtexporte aus und verursachen daher nicht allzu viele Sorgen, wie die Beijing Morning Post anmerkte. England k?nnte zudem wohlm?glich auch eine engere Kooperation mit anderen L?ndern wie China suchen, nach der Beeintr?chtigung des Freihandels mit der EU im Falle eines Brexits.

Die Xinhua-Nachrichtenagentur merkte an, dass ein Brexit zu einer Abwertung des Britischen Pfund führen werde, der neuesten Zahlen zufolge tats?chlich bereits um ann?hernd 10 Prozent gefallen ist.

Einige chinesische Experten sprachen der Chance eines EU-Austritts des Vereinigten K?nigreichs eine geringe Chance zu. Prof. Wang Yiwei von der Renmin-Universit?t sagte, dass es unwahrscheinlich sei, dass das Referendum einen negativen Ausgang nehme und England die EU verlasse. Und selbst wenn dies gesch?he, würde die EU wohlm?glich noch Notfallma?nahmen treffen, um einen Austritt zu verhindern.

Das Pro-EU-Lager k?nne die Mehrheit von der langfristigen Vorteilhaftigkeit eines Verbleibs in der Union überzeugen, meinte Feng Zhongping, stellvertretender Leiter des China Institute of Contemporary International Relations.

Viele chinesische Experten vertreten die Ansicht, dass die EU ?vereint“ bleiben sollte, da ein Brexit die EU und das Vereinigte K?nigreich gef?hrden und das zukünftige weltweite Wirtschaftswachstum schw?chen würde, was offensichtlicherweise schlecht für China w?re.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.