Die Gewinne von Chinas gro?en Industriefirmen seien im Mai im Jahresvergleich um 3,7 Prozent gestiegen und damit um 0,5 Prozent langsamer als im April, wie offizielle Zahlen des Staatlichen Statistikamtes vom Montag zeigen.
Die Gewinne von Industrieunternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 20 Millionen Yuan (2,73 Millionen Euro) summierten sich dem Staatlichen Statistikamt zufolge im letzten Monat auf 537 Milliarden Yuan (73,25 Milliarden Euro). Von Januar bis Mai stiegen die Gewinne der Firmen im Jahresvergleich um 6,4 Prozent und damit ein wenig langsamer als im ersten Jahresviertel.
He Ping, ein Beamter der Industrieabteilung des Statistikamts, schreibt das verlangsamte Wachstum dem abflauenden Umsatzwachstum und der verminderten Profitabilit?t von Branchen wie der Elektronik-, Tabak- und Erd?l verarbeitenden Industrie zu.
Im Jahresvergleich stiegen die Umsatzerl?se im Mai um 19,7 Prozent und verzeichnen damit einen Rückgang von 36,5 Prozentpunkten. Indes verminderten die wieder ansteigenden ?lpreise die Gewinne der Erd?l verarbeitenden Industrie, w?hrend der reduzierte Tabakaussto? zu verminderten Gewinnen der Tabakproduzenten führte.
In den ersten fünf Monaten des Jahres fielen die Gewinne staatseigener Unternehmen um 7,3 Prozent, w?hrend sich jene ausl?ndischer Investmentgesellschaften um 6 Prozent und jene privater Unternehmen sogar um 9,4 Prozent erh?hten.
Chinas Bruttoinlandsprodukt wuchs im ersten Quartal dieses Jahres um 6,7 Prozent und stellt damit das langsamste Wachstum seit 2009 w?hrend der globalen Finanzkrise dar. Finanzbeh?rden hatten bereits im Vorfeld prognostiziert, dass Chinas Wirtschaft einer L-f?rmigen Entwicklung folgen werde, da der Abw?rtsdruck stark sei und die Wachstumsdynamik noch an Fahrt gewinnen müsse.
Wirtschaftswissenschaftler wiesen darauf hin, dass der Investitionsboom nicht anhalten werde, das Konsumverhalten Risiken berge und das Lohnwachstum des BIP-Wachstums hinterher hinke. Voraussichtlich sollen die Exporte die Talsohle nicht vor der zweiten H?lfte 2017 verlassen k?nnen.