Der chinesische Vizepr?sident Wang Qishan kam am Mittwoch in Beijing mit dem ehemaligen ?sterreichischen Bundespr?sidenten Heinz Fischer zusammen, der aktuell das Amt des Pr?sidenten der Austria-China Friendship Association (ACFA) bekleidet.
China messe den Beziehungen zu ?sterreich und Europa gro?e Bedeutung bei, sagte Wang und forderte die Freundschaftsorganisation der beiden L?nder auf, den Austausch zu intensivieren, das Verst?ndnis zu st?rken, das gegenseitige Vertrauen zu f?rdern und die Zusammenarbeit auszubauen, um die bilateralen Beziehungen und die Beziehungen zwischen China und Europa weiter voranzutreiben.
Um den st?ndig wachsenden Bedürfnissen der Menschen nach einem besseren Leben gerecht zu werden, müsse China an einer friedlichen Entwicklung festhalten und den Weg des Sozialismus mit chinesischen Merkmalen konsequent verfolgen, sagte er.
China werde sich wie bisher in die internationale Gemeinschaft integrieren, um seine eigene Entwicklung zu verwirklichen und Beitr?ge zur Welt zu leisten, fügte Wang hinzu.
Fischer hob Chinas bemerkenswerte Entwicklungsleistung hervor und gratulierte zum 70. Jubil?um der Gründung der Volksrepublik.
Der Aufbau einer freundschaftlichen strategischen Partnerschaft zwischen ?sterreich und China habe für beide Seiten ein neues Ziel geschaffen. Die ACFA werde weiterhin eine positive Rolle bei der St?rkung der Grundlage der bilateralen Beziehungen sowie der Beziehungen zwischen Europa und China spielen, um gemeinsam den Weltfrieden und die Entwicklung zu sichern.
Qualifizierter Lokführer des selbst?ndig von China entwickelten Highspeed-Zuges Fuxing zu werden, ist keine leichte Aufgabe. Die Fachkr?fte müssen eine Reihe anspruchsvoller Schulungen und Ausbildungen durchlaufen und ausreichend praktische Erfahrung sammeln, bevor sie sich ans Steuer der angesehenen Hochgeschwindigkeitszüge setzen dürfen.
Mit seinen lediglich 33 Jahren geh?rt Christopher Rüping bereits zu den gefeiertsten deutschen Theaterregisseuren. Schon dreimal wurde eines seiner Stücke zu dem renommierten Berliner Theatertreffen eingeladen. Nun führte ihn seine Inszenierung von Brechts ?Trommeln in der Nacht“ der Münchner Kammerspiele bis in die chinesische Hauptstadt Beijing. People’s Daily Online traf den künftigen Hausregisseur des Züricher Schauspielhauses zum Interview.
Ich überlege, was ich diesmal unternehmen kann hier in Beijing. Sch?n w?re es ja, mal aus der Stadt rauszukommen und das Umfeld etwas n?her zu erkunden. Ein bisschen frische Luft, Natur und etwas Bewegung und ein paar neue Leute kennenzulernen w?re natürlich auch sch?n.Durch Zufall sto?e ich im Internet auf die ?Beijing Hikers“, ein Anbieter für Wandertouren rund um Beijing und in China.