Das Autonome Gebiet Guangxi der Zhuang im Süden Chinas liegt am Meer, an mehreren Flüssen und gleichzeitig an der Grenze der Volksrepublik. Die sechs internationalen H?fen der Provinz liegen an der Grenze zu zehn Staaten des Verbands Südostasiatischer Nationen (ASEAN). An der rund 1.600 Kilometer langen Küstenlinie befinden sich zahlreiche H?fen.
Am 19. April 2017 besuchte der chinesische Staatspr?sident Xi Jinping den Tieshan-Hafen, einen Teil des Beihai-Hafens im Beibuwan-Hafen, um den Betrieb zu inspizieren. Er erfuhr, dass der j?hrliche Frachtumschlag des Hafens in nur wenigen Jahren von mehr als einer Million Tonnen auf über 20 Millionen Tonnen gestiegen ist. Der Hafenbau und die Hafenwirtschaft seien wichtig, um ein neues Kapitel der maritimen Seidenstra?e zu schreiben, sagte Xi. Deshalb solle man den Beibuwan-Hafen gut bauen, verwalten und betreiben.
Der stellvertretende Manager des Container-Unternehmens des Beibuwan-Hafens, Long Qizhi, sagte: ?Wir haben über 20 neue Hafenkr?ne beschafft. Die betriebliche Effizienz wird immer h?her und die Entwicklungssituation wird immer besser.“ Er erkl?rte weiter: ?Der Aufbau der Seidenstra?e entspricht dem gemeinsamen Wunsch der Einheimischen. Wir müssen die gro?e Erschlie?ung in diesem Rahmen f?rdern.“
Im September 2017 erregte eine ?neue Verkehrsader“, die durch Westchina verl?uft, die Aufmerksamkeit der Welt: der neue internationale Land- und Seehandelskanal zwischen China und Singapur. Südwestchinesische Provinzen wie Guizhou sind über die Grenzüberg?nge an der Küste von Guangxi auch mit den ASEAN-Staaten und über China-Europa-Züge mit Zentralasien und Europa verbunden und bilden so einen vollst?ndigen Verkehrsring der Seidenstra?e.
Lu Dongliang, Vorsitzender des Unternehmens China-ASEAN Informationshafen, erkl?rte: ?Im April 2017 besuchte Xi Jinping den China-ASEAN-Informationshafen, um sich über dessen Bau zu informieren.“ Im September 2017 sei mit dem Aufbau einer digitalen Handelsplattform begonnen worden, die inzwischen 16 Dienstleistungszentren an Grenzüberg?ngen, neun Abwicklungsbanken und zwei Zahlungsunternehmen umfasse, so Lu. Das Transaktionsvolumen habe 100 Milliarden Yuan RMB überschritten. ?Wir sind bestrebt, ein internationales Informations- und Kommunikationszentrum sowie ein Rechenzentrum für den ASEAN aufzubauen. Ziel ist es, die digitale Konnektivit?t zu f?rdern und eine digitale Seidenstra?e zu errichten.“
In den vergangenen Jahren hat der Beibuwan-Hafen die Effizienz der Zollabfertigung und die Verwaltungsabl?ufe erheblich verbessert. Der stellvertretende Direktor des Büros für Planung und Baumanagement in der Beibuwan-Wirtschaftszone, Huang Wuhai, erkl?rte, gegenw?rtig sei die Zahl der Containerlinienverkehre im Beibuwan-Hafen auf 67 gestiegen, w?hrend der j?hrliche Containerumschlag auf 6,01 Millionen TEU angewachsen sei.
Unter Ausnutzung seiner geografischen Lage hat Guangxi eine proaktive ?ffnungsstrategie umgesetzt und ein neues Entwicklungsmuster mit einer allseitigen ?ffnung geschaffen.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenf?llige Erfolge erzielt habe.
Lodro lebt im Kreis Damxung in Lhasa und ist ein l?ndlicher Filmvorführer in gemeinnützigen Openair-Kinos. Seit 1985 ist er in fast zweihundert D?rfer im Grasland von Nordtibet gereist.