Staatspr?sident Xi Jinping hat vor Kurzem erneut einen systematischen Schutz des immateriellen Kulturerbes bekr?ftigt.
Dabei betonte er, die traditionellen chinesischen Teezubereitungsmethoden sowie betreffende Sitten und Gebr?uche seien in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen worden. Dies sei für die Verbreitung der chinesischen Teekultur von gro?er Bedeutung. Der systematische Schutz des immateriellen Kulturerbes sollte tats?chlich gut geleistet werden, um die immer zunehmende geistig-kulturelle Nachfrage der Bev?lkerung noch besser zu decken und das kulturelle Selbstvertrauen sowie Selbsterstarken zu f?rdern. Die kreative Umwandlung der ausgezeichneten traditionellen chinesischen Kultur sollte vorangetrieben werden, um den Zusammenhalt der chinesischen Nation und die Einflüsse der chinesischen Kultur st?ndig zu verst?rken. Zudem sollte der Kulturaustausch vertieft werden. In diesem Sinne sollten die Geschichten der ausgezeichneten traditionellen chinesischen Kultur gut erz?hlt werden, um eine bessere Integration der chinesischen Kultur in der Welt zu verwirklichen.
Am 29. November wurden die traditionellen chinesischen Teezubereitungsmethoden sowie betreffende Sitten und Gebr?uche nach der überprüfung auf der 17. Konferenz des Komitees der UNESCO zum Schutz des immateriellen Kulturerbes in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen worden.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenf?llige Erfolge erzielt habe.
Lodro lebt im Kreis Damxung in Lhasa und ist ein l?ndlicher Filmvorführer in gemeinnützigen Openair-Kinos. Seit 1985 ist er in fast zweihundert D?rfer im Grasland von Nordtibet gereist.