In den vergangenen zehn Jahren war die Vision von Chinas Staatspr?sident Xi Jinping, eine Schicksalsgemeinschaft der Menschheit zu schaffen, ein Schlüsselbegriff in der chinesischen Au?enpolitik und stie? aufgrund seiner Befürwortung von Frieden, Entwicklung und Zusammenarbeit auf breite internationale Unterstützung.
Ein Zug f?hrt auf einer Brücke von einer von China gebauten Eisenbahn, die Kenyas Hauptstadt Nairobi mit Mombasa und Naivasha verbindet. (Foto/Xinhua)
Durch verschiedene Beitr?ge zum internationalen Gemeinwohl, wie beispielsweise die Gürtel- und Stra?eninitiative (Belt and Road Initiative, BRI), hat China alle Anstrengungen unternommen, um mit der internationalen Gemeinschaft zusammenzuarbeiten und diese Vision in die Realit?t umzusetzen, um eine bessere Welt zu schaffen.
Zehn Jahre nach ihrer Gründung hat die BRI nach Angaben des Au?enministeriums weltweit Investitionen in H?he von fast einer Billion US-Dollar ausgel?st, mehr als 3.000 Kooperationsprojekte und 420.000 Arbeitspl?tze geschaffen und fast 40 Millionen Menschen aus der Armut befreit.
Maryam Raza, stellvertretende Direktorin des in Islamabad ans?ssigen Pakistan Research Center for a Community with a Shared Future, sagte, dass die Vision des Aufbaus einer Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Zukunft positive Ver?nderungen in den internationalen Beziehungen inmitten des Wandels der globalen sozio?konomischen und politischen Dynamik gebracht habe. Die Vision sei einem rationalen, koordinierten und ausgewogenen Ansatz verpflichtet, der die wichtigsten Aspekte der Beziehungen zwischen den Staaten umfasst, so Raza.
Xi, der auch Generalsekret?r des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas ist, schlug die Vision des Aufbaus einer Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Zukunft w?hrend einer Rede am Moskauer Staatsinstitut für Internationale Beziehungen in Russland am 23. M?rz 2013 vor. Sie sieht vor, dass die L?nder Partnerschaften schmieden, in denen sie einander als Gleiche behandeln, Konsultationen führen und gegenseitiges Verst?ndnis haben und eine Sicherheitsarchitektur schaffen, die sich durch Fairness, Gerechtigkeit, gemeinsame Beitr?ge und gemeinsamen Nutzen auszeichnet.
In den folgenden Jahren wurde diese Vision weltweit zunehmend akzeptiert. Im Februar 2017 wurde der Satz von der 55. UN-Kommission für soziale Entwicklung in eine Resolution der Vereinten Nationen aufgenommen. Er wurde auch vom UN-Sicherheitsrat, dem Menschenrechtsrat und dem Ersten Ausschuss der UN-Generalversammlung angenommen, wodurch das chinesische Konzept eine breitere internationale Anerkennung erfuhr.
Da die Covid-19-Pandemie einen Schatten auf die Weltwirtschaft geworfen hat und der wachsende geopolitische Wettbewerb die globale Sicherheit und Stabilit?t beeintr?chtigt, schlug Xi auch die Globale Entwicklungsinitiative, die Globale Sicherheitsinitiative und die Globale Zivilisationsinitiative vor. Diese drei Initiativen haben den internationalen Bemühungen um den Aufbau einer Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Zukunft für die Menschheit neuen Schwung verliehen.
Das Konzept einer Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Zukunft für die Menschheit hat sich als neue Vision für die globale Governance herauskristallisiert, so Giga Kikoria, Assistenzprofessorin an der Business School der Alte University im georgischen Tiflis. ?Im Kern betont dieses Konzept die Notwendigkeit, dass die L?nder bei der Verfolgung gemeinsamer Ziele zusammenarbeiten, anstatt engstirnige Eigeninteressen zu verfolgen und um Macht und Ressourcen zu konkurrieren“, sagte sie.
Chinas Diplomatie, die von Xis Vision des Aufbaus einer Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Zukunft für die Menschheit geleitet wird, ruft zu Gleichheit, gegenseitigem Respekt und Nutzen sowie zu einer Win-win-Kooperation zwischen den Nationen auf und tr?gt dazu bei, die gemeinsamen Herausforderungen der Menschheit zu bew?ltigen.
Die jüngste Vers?hnung zwischen dem Iran und Saudi-Arabien, die eine steinige Beziehung mit langj?hrigen Spannungen hatten, ist ein gutes Beispiel für Chinas Diplomatie, die zum regionalen und internationalen Frieden und zur Entwicklung beitr?gt.