Am Mittwoch hat Chinas Staatspr?sident Xi Jinping den niederl?ndischen Ministerpr?sidenten Mark Rutte in der Gro?en Halle des Volkes in Beijing empfangen.
Dabei verwies Xi Jinping darauf, dass die chinesisch-niederl?ndischen Beziehungen in letzten Jahren eine stabile schnelle Entwicklung verzeichneten. Die bilaterale Kooperation in allen Aspekten sei kontinuierlich vertieft worden. Die Niederlande seien bereits zu einem ?Tor“ im wahren Sinne des Wortes für die chinesisch-europ?ische Kooperation geworden. China wolle mit den Niederlanden Kontakte auf allen Ebenen pflegen, Konsultationen und Dialog weiterhin verst?rken und mit dem Festhalten an gegenseitigem bzw. gemeinsamem Nutzen die bilaterale offene und pragmatische umfassende kooperative Partnerschaft stets vorantreiben.
China wolle den Import von hochklassigen niederl?ndischen ausbauen und begrü?e niederl?ndische Unternehmen zum Gesch?ftsausbau in China. Die Niederlande sollten für chinesische Betriebe ein faires, transparentes Businessumfeld schaffen. Beide L?nder sollten tatkr?ftig die traditionelle Kooperation in Landwirtschaft, Wasserwirtschaft und Energie f?rdern und gleichzeitig das Potential der Zusammenarbeit bei Künstlicher Intelligenz (KI), umweltfreundlicher Umwandlung und Senioren-Wirtschaft zur Geltung bringen.
Xi Jinping betonte zudem, beide Seiten sollten weiterhin noch mehr Ma?nahmen zur Begünstigung des Personalaustausches treffen und Bildung, Kultur sowie nichtoffizielle Kontakte unterstützen. China wolle mit den Niederlanden die Konsultationen und Koordinierung im multilateralen Rahmen wie in der UNO und der WTO verst?rken und gemeinsam globale Herausforderungen wie Klimawandel und Bio-Diversit?t bew?ltigen.
Mark Rutte erwiderte, ?Abkopplung“ sei keine politische Option der niederl?ndischen Regierung. Sein Staat danke China für die 15-t?gigen visumfreien Reisen für niederl?ndische Staatsbürger. Die Niederlande sch?tzten die freundschaftlichen Beziehungen mit China und wollten mit China kontinuierlich die Partnerschaft vertiefen, den Personalaustausch begünstigen und die Zusammenarbeit im Handel sowie bei der Reduktion von Kohlenstoffemission intensivieren. Und nicht zuletzt sollten die Konsultationen und die Koordinierung im multilateralen Rahmen wie in der G20 sowie in internationalen und regionalen Fragen ausgebaut werden.