Chinesische Automarken haben ihren Marktanteil in Singapur ausgebaut, w?hrend japanische und deutsche Autohersteller Rückg?nge verzeichneten, berichtete die ?Straits Times“ am Montag.
Unter Berufung auf Daten der Land Transport Authority hei?t es in dem Bericht, dass 18,2 Prozent der Neuzulassungen in Singapur im Jahr 2024 auf chinesische Marken entfallen, ein deutlicher Anstieg gegenüber 5,9 Prozent im Jahr 2023.
Insgesamt wurden im Jahr 2024 7.850 neue Autos chinesischer Marken zugelassen, darunter Elektrofahrzeuge, Autos mit Verbrennungsmotor und Hybride. Im Vorjahr waren es 1.781 Einheiten.
Der Marktanteil japanischer Autos fiel von 43,1 Prozent im Jahr 2023 auf 35,6 Prozent im Jahr 2024, w?hrend deutsche Marken einen Rückgang von 32,4 Prozent auf 28,2 Prozent verzeichneten.
Experten führen den Anstieg der chinesischen Autoverk?ufe auf die zunehmende Verlagerung von Verbrennern auf Elektrofahrzeuge zurück, insbesondere im Massensegment, hei?t es in dem Artikel. Sie wiesen auch darauf hin, dass chinesische Marken, die sich bereits gut etabliert haben, wahrscheinlich weiter expandieren werden.