久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

12-02-2025
german 12-02-2025
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Technik

Tr?gerrakete des Typs Langer Marsch-8A absolviert Jungfernflug

(German.people.cn)  Mittwoch, 12. Februar 2025

  


Eine Satellitengruppe für die niedrige Erdumlaufbahn wird an Bord einer modifizierten Tr?gerrakete des Typs Langer Marsch-8 vom Startgel?nde Wenchang in der südchinesischen Provinz Hainan am 11. Februar 2025 ins All gebracht. (Foto: Zhang He/Xinhua)

Chinas Tr?gerrakete des Typs Langer Marsch-8A hat am Dienstag erfolgreich ihren Jungfernflug beendet, bei dem sie vom Startgel?nde Wenchang in der südchinesischen Provinz Hainan aus eine Gruppe Satelliten in die niedrige Erdumlaufbahn bef?rderte.

Die Satellitengruppe ist die zweite ihrer Art und wird eine Internetkonstellation bilden. Die Rakete startete um 17:30 Uhr (Beijinger Zeit) und erreichte erfolgreich die vorbestimmte Umlaufbahn. Bei dem Start handelt es sich um die 559. Flugmission von Raketen der Serie Langer Marsch.

Die Langer Marsch-8A sei entwickelt worden, um die Startanforderungen gro?er Konstellationsnetzwerke in niedrigen und mittleren Erdumlaufbahnen zu erfüllen, sagt Song Zhengyu, leitender Chefdesigner dieser Rakete von der China Academy of Launch Vehicle Technology (CALT).

Er weist darauf hin, dass die Serie über Nutzlastkapazit?ten von drei, fünf und sieben Tonnen für sonnensynchrone Umlaufbahnen verfüge, was Chinas Startkapazit?ten für Satellitennetze in mittleren und niedrigen Erdumlaufbahnen deutlich erh?he.

Die Langer Marsch-8A integriere auf innovative Weise die Funktionen der Satellitentr?gerstruktur, des Adapterrahmens und des Instrumentenmoduls in einem multifunktionalen Modul, was das Gewicht der Rakete um 200 Kilogramm reduziere und die Nutzlast erh?he, so Song.

Die Rakete verfügt über die erste Stufe und die Triebwerke der Langer Marsch-8, w?hrend ihre zweite Stufe eine neu entwickelte universelle Wasserstoff-Sauerstoff-Endstufe mit 3,35 Meter Durchmesser und einer Verkleidung mit 5,2 Meter Durchmesser hat.

Diese einzigartige Konfiguration verleiht der Langer Marsch-8A ein markantes Aussehen mit einem gro?en Kopfstück, was mehr Raum für Satelliten bietet. Die Rakete kann dadurch mehr unterschiedliche und gr??ere Satelliten aufnehmen, was ihre Verwendung für verschiedene Missionen deutlich erh?ht.

Die universelle Wasserstoff-Sauerstoff-Endstufe kann mehr Treibstoff aufnehmen und ist mit einer Reihe fortgeschrittener Technologien ausgestattet. Laut Fan Chenxiao, Designer der CALT, erh?hten diese Innovationen die Nutzlastkapazit?t der Rakete erheblich, sie verkürzten die Zeit für Satelliten, um die Umlaufbahn zu erreichen, optimierten die Treibstoffkapazit?t und verl?ngerten die Verwendungsdauer der Satelliten.

Liu Lidong, ein weiterer Designer der CALT, sagt, die Endstufe der Rakete, die flüssigen Wasserstoff und flüssigen Sauerstoff verwendet, verfüge über einen ganz besonderen Antrieb, der der Rakete mit einer relativ kleinen Menge Treibstoff einen erheblichen Schub erm?gliche.


Eine Satellitengruppe für die niedrige Erdumlaufbahn wird an Bord einer modifizierten Tr?gerrakete des Typs Langer Marsch-8 vom Startgel?nde Wenchang in der südchinesischen Provinz Hainan am 11. Februar 2025 ins All gebracht. (Foto: Zhang He/Xinhua)


Eine Satellitengruppe für die niedrige Erdumlaufbahn wird an Bord einer modifizierten Tr?gerrakete des Typs Langer Marsch-8 vom Startgel?nde Wenchang in der südchinesischen Provinz Hainan am 11. Februar 2025 ins All gebracht. (Foto: Xinhua/Gou Cheng)


Eine Satellitengruppe für die niedrige Erdumlaufbahn wird an Bord einer modifizierten Tr?gerrakete des Typs Langer Marsch-8 vom Startgel?nde Wenchang in der südchinesischen Provinz Hainan am 11. Februar 2025 ins All gebracht. (Foto: Xinhua/Gou Cheng)


Eine Satellitengruppe für die niedrige Erdumlaufbahn wird an Bord einer modifizierten Tr?gerrakete des Typs Langer Marsch-8 vom Startgel?nde Wenchang in der südchinesischen Provinz Hainan am 11. Februar 2025 ins All gebracht. (Foto: Xinhua/Gou Cheng)

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.