久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

25-02-2025
german 25-02-2025
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Kultur

Chinesischer Zeichentrick-Blockbuster regt zur Spurensuche nach realen Entsprechungen in Museen an

(German.people.cn)  Dienstag, 25. Februar 2025

  


Ein kreatives Kulturprodukt, das von einem 2.000 Jahre alten, als Boshan-Gef?? bekannten, R?uchergef?? aus vergoldeter Bronze inspiriert ist, wird am 20. Februar 2025 im Hebei Museum in Shijiazhuang, der Hauptstadt der nordchinesischen Provinz Hebei, zum Verkauf ausgestellt. (Xinhua/Zou Shangbo)

Chinas Animationshit ?Ne Zha 2“ zieht nicht nur das weltweite Publikum in seinen Bann, sondern weckt auch das Interesse der Zuschauer an chinesischen Museumsartefakten.

Der Blockbuster hat weltweit mehr als 13 Milliarden Yuan (etwa 1,8 Milliarden US-Dollar) an den Kinokassen eingespielt, und laut dem offiziellen Weibo-Account des Films wurde die Ver?ffentlichung auf den chinesischen Kinoleinw?nden bis zum 30. M?rz verl?ngert.

Durch wiederholtes Anschauen haben seine eifrigen Fans diesen Film an die Spitze der weltweiten Animationskassen katapultiert. Dabei haben sie auch seine komplizierten chinesischen kulturellen Bezüge aufgedeckt, was sie dazu veranlasste, Museen im ganzen Land auf der Suche nach seinen historischen Inspirationsquellen zu besuchen.

Im Hebei-Museum in Shijiazhuang, der Hauptstadt der nordchinesischen Provinz Hebei, versammeln sich Menschenmengen um ein 2.000 Jahre altes R?uchergef?? aus vergoldeter Bronze, das als Boshan-R?uchergef?? bekannt ist und von dem angenommen wird, dass es das Design des siebenfarbigen Lotus inspiriert hat, einer mehrschichtigen Lotuswurzel, die die K?rper der Protagonisten Ne Zha und Ao Bing im Film rekonstruiert.

?Ich bin extra hierhergekommen, nachdem ich den Film gesehen habe. Die exquisiten Designs lassen die Geschichte in der realen Geschichte verwurzelt wirken“, erkl?rt Geng Shuo, ein Anwohner.

Seit dem letzten Frühlingsfest, als der Film auf die Leinwand kam, hat das Museum 340.000 Besuche verzeichnet – mit bis zu 15.000 t?glichen Besuchen an Wochenenden.

?Viele Besucher fragen w?hrend ihrer Führungen nach den Verbindungen zu ?Ne Zha 2'“, erkl?rt Yao Ying, eine Museumsführerin. Sie würden diese Momente nutzen, um Details über die Handwerkskunst und die künstlerische Sch?nheit des Boshan-R?uchergef??es zu erfahren.

Fans haben auch ?hnlichkeiten zwischen einigen Filmelementen und Museumssammlungen gefunden, wie z. B. bei der Klinge des Drachenk?nigs Ao Guang und dem Schwert von Ne Zhas Mutter Lady Yin, die einer Jadewaffe aus der Shang-Dynastie (1600 v. Chr. – 1046 v. Chr.) im Yinxu-Museum in der zentralchinesischen Provinz Henan bzw. dem 2500 Jahre alten Schwert des legend?ren K?nigs Goujian im Hubei Provincial Museum in Zentralchina ?hneln.

Der Regisseur des Films, Yang Yu, bekannt als Jiaozi, er?rterte, dass Filmkreationen in dem Boden verwurzelt seien, aus dem sie entstehen. W?hrend der Produktion des Films habe das Produktionsteam die Essenz eines Gro?teils der traditionellen chinesischen Kultur in sich aufgenommen.

Ein typisches Beispiel dafür sind die Barriere-Biester – komische Figuren, die als W?chter dienen. Ihr Design wurde von Artefakten inspiriert, die in den Ruinen von Sanxingdui und Jinsha in der südwestchinesischen Provinz Sichuan ausgegraben wurden, erkl?rt Liu Wenzhang, Produzent des Films.

Das geniale Design der Barriere-Biester passe gut zu Sanxingdui-Gegenst?nden wie dem goldmaskierten Bronzekopf, der gro?en Bronzemaske und der bronzenen adlerf?rmigen Glocke, er?rtert Zhu Yarong, stellvertretender Kurator des Sanxingdui-Museums.

Durch Filme und Fernsehspiele werde die historische Bedeutung, die kulturelle Essenz und der zeitgen?ssische Wert von Kulturdenkm?lern der ?ffentlichkeit zug?nglicher, was dazu beitrage, die sch?ne traditionelle chinesische Kultur weiterzugeben und zu f?rdern, er?rtert Wang Ran, stellvertretender Kurator des Hebei Museums.

?In Zukunft werden wir die kulturelle Essenz von Reliquien weiter erforschen und sie in verschiedenen Formen zum Leben erwecken“, kündigt Wang an.


Besucher besichtigen am 20. Februar 2025 im Hebei-Museum in Shijiazhuang, der Hauptstadt der nordchinesischen Provinz Hebei, ein 2.000 Jahre altes R?uchergef?? aus vergoldeter Bronze, das als Boshan-R?uchergef?? bekannt ist. (Xinhua/Zou Shangbo)

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.