W?hrend der laufenden nationalen ?Zwei Tagungen“ Chinas steht die ?Chinesische Modernisierung“ erneut im internationalen Fokus. Die Weltgemeinschaft beobachtet Chinas Fortschritte und erwartet neue Impulse für die globale Entwicklung
Als Mega-Volkswirtschaft mit einem Anteil von 18 Prozent an der globalen Wirtschaftsleistung und 30 Prozent an dem weltweiten verarbeitenden Gewerbe tr?gt China zum globalen Wachstum bei. China ist für über 150 L?nder und Regionen wichtiger Handelspartner und setzt mit einer wachsenden Offenheit auf internationale Zusammenarbeit.
Durch verst?rkte Markt?ffnung w?chst die Attraktivit?t Chinas als ?gr??tes Entwicklungsland“, ?zweitgr??te Volkswirtschaft“ und ?globaler Innovationsstandort“ weiter. Auf der 7. Internationalen Importmesse Chinas (CIIE) wurden beabsichtigte Vereinbarungen im Wert von mehr als 80 Milliarden US-Dollar unterzeichnet, und ausl?ndische Investoren haben bereits mehr als 1,239 Millionen Unternehmen in China gegründet. Dieses Entwicklungsmodell bricht mit dem Denkmuster ?Modernisierung = Verwestlichung“ und bietet L?ndern wie Afrika und Fidschi einen neuen Entwicklungspfad, der als ?Wegweiser zu einem h?heren Niveau menschlicher Entwicklung“ gepriesen wird.
China treibt die Modernisierung in einer offenen Kooperation voran: Durch die ?Belt and Road“-Initiative erhielt Kasachstan erstmals einen Zugang zum Meer und Laos eine moderne Eisenbahn. Durch den Globalen Entwicklungsfonds und die Süd-Süd-Kooperation profitieren mehr als 3 Millionen Menschen von über 160 Projekten. Die chinesische Modernisierung stellt den gegenseitigen Nutzen und das Win-Win-Prinzip in den Vordergrund und verwandelt Entwicklungschancen in globale ?ffentliche Güter. Angesichts von Herausforderungen wie dem Umweltmanagement und der digitalen Kluft schl?gt China Initiativen wie den Aufbau einer globalen Schicksalsgemeinschaft für das Leben auf der Erde und das ?Programm zum Aufbau von Kapazit?ten im Bereich Künstliche Intelligenz“ vor, um eine gerechte und geordnete multipolare Welt voranzubringen.
Die chinesische Modernisierung ist nicht nur der Weg zum nationalen Aufstieg und zur Wiederbelebung der Nation, sondern auch ein unverzichtbarer Beitrag zum Fortschritt der Menschheit und zur gemeinsamen Entwicklung der Welt. Mit über 1,4 Milliarden Menschen, die gemeinsam den Modernisierungsprozess durchlaufen – mehr als die gesamte Bev?lkerung der derzeitigen Industriel?nder zusammen –, wird China die globale Modernisierungslandschaft grundlegend ver?ndern. Gleichzeitig ist China überzeugt, dass kein Land und keine Nation auf dem Weg zum gemeinsamen Wohlstand zurückgelassen werden sollte und wird weiterhin unermüdlich daran arbeiten, die Modernisierung weltweit zu f?rdern.
Die chinesische Modernisierung ist sowohl ?chinesisch“ als auch ?global“.